Heute vor dem Reichstag

Die AfD und andere Gruppen aus dem rechtspopulistischen Spektrum hatten am 8.Oktober 2022 zu einer Demonstration vor dem Reichstag aufgerufen. Dem begegnete ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, dem Zentralrat der Muslime, Sportorganisationen und zahlreichen zivilgesellschaftlichen Gruppen. Allein elf Gegendemonstrationen waren angemeldet. Da um 15 Uhr noch viele Menschen auf dem Weg zu den weiterlesen…

Die Ausstellung „11. Osttransport Moabit – Piaski“ ist eröffnet

Am 2. Oktober war der Aufbau der Ausstellung abgeschlossen. Kaum dass die letzten Aufsteller mit Fotos und Texten ihren Platz erhalten hatten, standen schon die ersten interessierten Menschen vor der Vitrine auf dem Mathilde-Jacob-Platz, um sich die Ausstellung anzusehen. Interessierte Fragen und weitergehende Gespräche schlossen sich an. Offenbar fühlen sich Passanten von die Art der weiterlesen…

Samstag, 08.10.2022, ab 13.00 Uhr gegen Rechts

Am Samstag, dem 08.10.2022, ab 13.00 Uhr, Heinrich-von-Gagern-Str./Regierungsviertel – findet ein breite Demonstration gegen Rechts statt. Zivilgesellschaftliche Initiativen und Bündnisse mobilisieren zu gemeinsamen Protesten für Solidarität ins Regierungsviertel. Anlass ist eine Anmeldung für eine Demonstration aus dem rechtspopulistischen Spektrum. Die Omas gegen Rechts bieten uns an, gemeinsam mit ihnen zu demonstrieren. art-

Der Himmel hatte ein Einsehen . . .

Während es heute den ganzen Tag zum Teil heftig geregnet hatte, klärte es sich abends auf und es war sogar etwas blauer Himmel zu entdecken. So konnten wir unser nachbarschaftliches Treffen mit einer kleinen Gedenkzeremonie ohne Schirm abhalten. Wir erinnerten wieder an den 1. Oktober 1941, den Tag, an dem die Synagoge Levetzowstraße zu einem weiterlesen…

Flurstück 275 – Was gibt es Neues?

Seit Ende August sind die Erdarbeiten auf dem Flurstück 275 wohl vorerst abgeschlossen. Noch steht schweres Gerät auf dem Grundstück. Auch im Bereich der denkmalgeschützten Deportationsrampe befinden sich noch Installationen.Interessant wird es sein, welche Pläne CA Immo mit diesem Grundstück vorhat und welches Bauvorhaben dort verwirklicht werden soll. Im Unterschied zu den vorangegangenen Bauvorhaben in weiterlesen…

Toni Ebel – aus der Vergessenheit zurück

Am 24.September lud die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft zu einer Vernissage in den Sonntags-Club im Prenzlauer Berg ein. Dort ist bis Ende Januar 2023 die Ausstellung über Toni Ebel, eine in der DDR geschätzte und anerkannte Malerin, zu sehen. Bei unserer gerade zu Ende gegangenen Ausstellung über jüdische Künstlerinnen und Künstler hatten wir über sie berichtet. Sie gehörte weiterlesen…

Erfreuliches vom Gedenkort

Es gibt auch einmal etwas Erfreuliches vom Gedenkort Güterbahnhof zu berichten.Seit dieser Wahlperiode achtet das Grünflächenamt engmaschig und regelmäßig darauf, dass der Müll dort entfernt wird. Die Firma Lidl sorgt ihrerseits dafür, dass ihr Parkplatz und das Vorgelände ebenfalls regelmäßig von Müll befreit wird. An windigen Tagen wurden sonst immer wieder Papier, Plastiktüten und ähnliches weiterlesen…

Historisierende Replik oder zeitgemäße Architektursprache?

Vor dieser Frage stehen Stadtgesellschaften und auch Jüdische Gemeinden, wenn es um Neubauten oder Nachfolgebauten von durch Krieg oder NS-Gewalt zerstörter Gebäude geht. Beispiele aus den vergangenen Jahrzehnten zeigen, dass diese Entscheidungen in Deutschland durchweg zugunsten der zeitgemäßen Architektur getroffen wurden, die damit auch das veränderte Selbstbild der jüdischen Gemeinden widerspiegelte. Den Anfang machte das weiterlesen…

Synagoge in Tallinn – mit Glasfassade in die Zukunft

Im Urlaub verschlug es L.K., Mitglied von Verein Gleis 69, kürzlich nach Tallinn. In der estnischen Hauptstadt liegen verschiedene historische Schichten ganz nah beieinander: Hier traditionelle estnische Holzhäuser, dort Plattenbauten aus der Sowjet-Zeit. Hier die mittelalterliche Altstadt mit ihren schmalen Gassen, den Türmen und dem Schutzwall ringsherum, dort moderne Glasbauten mit High Tech-Ausstattung. Aus durchsichtigem weiterlesen…