Das Projekt Berlin-Moabit – Piaski

Die Ausstellung im Rahmen des Projektes war in der Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober 2022 zu sehen. Wegen des großen Interesses zeigen wir sie jetzt noch ein zweites Mal.
Die Ausstellung ist bis zum 30. November 2023 zu sehen.
Ort: Hansabibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin, U9 Hansaplatz
Öffnungszeiten: Mo, Fr 13 – 19.30 Uhr, Di – Do 12 – 18 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr.
Sie sind herzlich eingeladen.

Vorgeschichte

Die Deportationen vom Güterbahnhof Moabit

Das Ghetto in Piaski

Vorgeschichte

Unter der o.g. erst unsichtbaren Überschrift entstand durch glückliche Umstände ein Projekt, in das zunehmend mehr Beteiligte mit einem zum Schluss sehr befriedigenden Ergebnis eingebunden waren.

Im Mai 2021 fragte ein Mitarbeiter des Institutes für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus / Humboldt Universität zu Berlin beim Verein Gleis 69 an, ob sie Bilder der Website gleis69.de für ihren Twitter-Account verwenden dürften.
Das war selbstverständlich möglich.

Institut für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus / Humboldt Universität zu Berlin. TAL


Aus diesem Kontakt entstand eine Verabredung zu einer Videokonferenz, bei der sich im Juni 2021 Mitarbeiterinnen des Institutes und Studierende über die aktuelle Situation am Gedenkort Güterbahnhof Moabit informieren konnten.
Bei dieser Gelegenheit gab der Lehrstuhlinhaber Prof.Wildt bekannt, dass im Wintersemester 2021/22 ein Forschungsseminar zu den Deportationen vom Güterbahnhof Moabit am Institut stattfinden würde.
Gleichzeitig verabredeten wir eine Führung am Gleis 69 auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes Moabit, die im Juli 2021 stattfand.

Lehrteam des Institutes für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus Am Gedenkort. ROT

Im August 2021 fand eine Exkursion von MitarbeiterInnen und Studierenden des Institutes nach Polen statt, u.a. wurden historische Orte wie Majdanek, Belzec und Piaski besucht. Die Exkursion wurde vom Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V organisiert.

Exkursion mit dem Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V in Majdanek. Fotograf Thomas Stein..


In dem darauf folgenden Wintersemester recherchierten Studierende des Forschungsseminars „Die Deportationen Berliner Jüdinnen und Juden und anderer verfolgter Gruppen 1941-1945“ zu Lebensläufen von Berliner Deportierten. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem 11. Osttransport
Im November 2021 trafen wir uns mit den Seminarteilnehmer*innen zu einem Vororttermin am Deportationsweg und dem ehemaligen Güterbahnhof Moabit.

Forschungsseminar im WS 2021/22 am Gedenkort. lak


Am 28.03.2022 fand abschließend am Gleis 69 des ehemaligen Güterbahnhofes Moabit eine Gedenkveranstaltung statt. Sie erinnerte an den 11.Osttransport, der vor achtzig Jahren von hier aus 973 Menschen zwangsweise nach Piaski brachte, wo sie ihr Tod erwartete.

Gedenkveranstaltung am 28.03.2022. 80 Jahre 11.Osttransport nach Piaski. TAL


An dieser Veranstaltung waren Studierende der Humboldt Universität, Schüler*innen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (AG Erinnern), das Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V, Gleis 69 e.V. und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum beteiligt.

Aus dem so zusammengetragenen Material stellten die Beteiligten jetzt eine Ausstellung zusammen. Sie ist im Oktober 2022 vor dem Rathaus Tiergarten in der Vitrine auf den Mathilde-Jacob-Platz zu sehen.
.

Die Ausstellung zum 11. Osttransport Moabit – Piaski im Oktober 2022 stellte dann den Abschluss des Projektes dar

Am Projekt beteiligte Institutionen:



Institut für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus / Humboldt Universität zu Berlin
Arbeitsgemeinschaft Erinnern der
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
Ständige Konferenz der NS-Gedenkstätten im Berliner Raum