Ungewohnte Aufmerksamkeit für einen Mahnort.

In diesen Tagen erhält der Mahnort in der Moabiter Levetzowstraße ungewohnte Aufmerksamkeit.Der Verkehrslärm reißt kaum ab, während die Passanten vorbeieilen, ohne ihren Schritt zu verlangsamen, und den Mahnort unbeachtet links liegen lassen – heute aber ist dieser Ort mit Blumen und Kränzen geschmückt. Sie sind Zeichen der gestrigen Kundgebung in Erinnerung an die Progromnacht vom weiterlesen…

Die Berliner Gedenktafeln sind am Krankhaus Moabit wieder sichtbar – ein bewegendes Erlebnis.

Seit 1997 erinnern zwei Gedenktafeln im Haus M des Krankenhauses Moabit an die 1933 aus dem Krankenhaus vertriebenen jüdischen Ärztinnen und Ärzte. Christian Pross hat diesen Vorgang in seinem bekannten Buch „ Nicht mißhandeln. . .“ akribisch beschrieben. 1997 war das Krankenhaus noch voll im Betrieb und der Eingang in der Birkenstraße ständig benutzt. Nach weiterlesen…

Kurt Schilde ist tot

. . .statt eines Fotos.Gerade hatte ich ihm per mail eine Anfrage zu seinem Buch „Bürokratie des Todes“ geschicktund mich über die ausbleibende Antwort gewundert. Nach einer kurzen Recherche im Internetmusste ich feststellen, dass Kurt Schilde am 14. August verstorben ist.Wir hatten in den letzten Jahren wiederholt miteinander telefoniert. Dabei hatte ich ihm überdie Fortschritte weiterlesen…

Neue Pläne für Sachsenhausen

Das Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg wurde 1936 auf Befehl Himmlers als Muster-KZ erbaut. Auf seinem Gelände befanden sich neben Kasernen für das SS-Wachpersonal auch Einrichtungen zur Ausbildung von SS-Mannschaften und KZ-Kommandanten. Auch die zentrale Verwaltung aller Konzentrationslager ging von diesem Ort aus. Hier wurden weit über zehntausend sowjetische Kriegsgefangene ermordet und mehrere zehntausend Häftlinge. Genaue weiterlesen…

Rosa Parks . . . sie blieb sitzen.

Der Deutschlandfunk erinnert in seinem „Kalenderblatt“ vom 24.10.2025 an Rosa Parks als Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung.Sie wurde bekannt, als sie sich 1955 weigerte, ihren Platz in einem öffentlichen Bus für einen Weißen freizumachen. . . sie blieb sitzen und wurde deshalb verhaftet. Heute steht in Montgomery am historischen Ort ein nach ihr benanntes Museum. Auch im weiterlesen…

Ari fehlt . . .

Die kleine freundliche Bronzefigur Ari ist am 17. Oktober 2025 abtransportiert worden.Jahrelang hat sie an die Menschenrechtsverletzungen erinnert, die koreanischen Frauen von japanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg zugefügt worden sind. Der Mahnort war immer aufgeräumt und oft auch mit Blumen geschmückt. Bedauerlicherweise haben sich Menschenrechte und Frauenrecht nicht gegen Verwaltungsvorschriften behaupten können.Über die Gründe kann weiterlesen…

Tag des offenen Denkmals – eine Gelegenheit zur Prüfung des Geschichtsbewusstsein.

Der diesjährige Tag des Offenen Denkmals ermöglichte auch eine Rückschau auf die jüngere deutsche Zeitgeschichte. Gleichzeitig bot er Gelegenheit, sich damit auseinanderzusetzen, wie in den letzten Jahren mit der Erinnerung an diese Zeit umgegangen wird. Diese Auseinandersetzung gibt Anlass zu vielen Fragen und nicht geringer Kritik. Hier am Gleis 69 auf dem Gedenkort Güterbahnhof Moabit weiterlesen…

Die Kirche am Hohenzollernplatz. Unübersehbar

Die Kirche ist im Stadtbild nicht zu übersehen. Von den zahlreichen Berliner Innenstadtkirchen, meist um 1900 erbaut, hebt sie sich deutlich ab. Keine neogotischen oder neoromanischen Stilelemente, stattdessen ähnelt sie einem Industriebau wie die verschiedenen Umspannwerke, die auch nach ihrer Außerdienststellung erhalten geblieben sind. Kraftwerk Gottes hat man sie deshalb auch genannt. Geht man um weiterlesen…

Hans Rosenthal – vor 100 Jahren geboren.

Berliner Radiohörern der fünfziger Jahre war seine Stimme wohlbekannt. Wenn Hans Rosenthal im RIAS (Rundfunk im Amerikanischen Sektor) seine bekannte und beliebte Quizsendung „Wer fragt, gewinnt“ ansagte, konnte er sich einer großen Hörergemeinde sicher sein. Am 2.April denken wir an seinen 100. Geburtstag. Hans Rosenthal, aufgewachsen in der Winsstraße im Prenzlauer Berg, eingeschult in die weiterlesen…