Der 1. September 1939 und seine Folgen

Der 1. September als Tag des deutschen Überfalls auf Polen und als Beginn des Zweiten Weltkriegs wird wieder Anlass zu vielen Betrachtungen und Analysen geben. Wir wollen stattdessen mit zwei Fotos auf die Unsinnigkeit des Vorhabens einer erstrebten Weltherrschaft und auf das unermessliche Leid, das dieses verbrecherische Unternehmen zur Folge hatte, aufmerksam machen.Insgesamt hat der weiterlesen…

Lydia Rabinowitsch-Kempner versteckt . .

. Der 150. Geburtstag von Lydia Rabinowitsch-Kempner in diesem Jahr ist dafür Anlass, dass vielfältig an die berühmte Bakteriologin erinnert wird. So auch im Tagesspiegel und in den Berliner Ärzt:innen (Ausgabe 08/2021, S. 40/41). Auch eine Tiergartener Straße in der Nähe des Hauptbahnhofes ist mittlerweile nach ihr benannt. Weshalb aber die Berliner Gedenktafel, die sie weiterlesen…

Die vergessene Schuld

Erst 1982 hat Bundeskanzler Helmut Schmidt für die Bundesregierung den Genozid an Sinti und Roma offiziell anerkannt. Solange wurde die Diskriminierung dieser Minderheit auch institutionell über das Jahr 1945 hinaus fortgesetzt. Neben dem Holokaust war das der zweite rassistisch begründete Völkermord des NS-Regimes mit ca. 500 000 Opfern. Daran erinnert jetzt Christoph David Piorkowski im weiterlesen…

Abschied und Beginn im Haus der Wannsee-Konferenz

Gestern fand in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ein bemerkenswertes Ereignis statt. Dr. Elke Gryglewski, langjährige stellvertretende Direktorin dieses Hauses, verabschiedete sich und übergab die Gedenkstätte an Deborah Hartmann, die neue Direktorin. Dazu hatte das Haus zu einer Veranstaltung geladen, bei der unter der Überschrift Multiperspektivität über die verschiedenen Aspekte bei der Erarbeitung weiterlesen…

Lebhafte Diskussion um Potsdamer Garnisonkirche

In Potsdam gibt es nicht nur eine lebhafte Diskussion um den Neubau der Synagoge, auch der Streit um die Rekonstruktion der Garnisonkirche bleibt lebendig. So berichtet heute Baunetz in seinem Newsletter, dass sich die Potsdamer Ortsgruppe von Architects for Future in die Debatte um die Zukunft des benachbarten Rechenzentrums eingeschaltet hat. Während der neuaufgebaute Turm weiterlesen…

Hetty Berg stellt sich vor

Nachdem die Vorstellung von Hetty Berg als neuer Direktorin des Jüdischen Museum in Berlin pandemiebedingt mehrfach verschoben werden musste, konnte sie sich jetzt am 10. August 2021 im Centrum Judaicum am Jüdischen Museum Interessierten vorstellen..Frau Berg berichtete über ihre langjährige Tätigkeit für unterschiedliche Projekte im Jüdischen Historischen Museum Amsterdam. Zuletzt hatte sie die Projektleitung für weiterlesen…

Bernhard Weiß – eine bemerkenswerte Persönlichkeit

Dr. jur. Bernhard Weiß muss schon zu Lebzeiten als eine bemerkenswerte Persönlichkeit wahrgenommen worden sein. Der Tagesspiegel erinnert jetzt in einem Beitrag an seinen siebzigsten Todestag, den 29. Juli 1951. In Berlin in einer liberal jüdischen Familie aufgewachsen studierte er an verschiedenen Universitäten Jura und schloss mit einer Promotion ab. Danach meldete er sich freiwillig weiterlesen…

Europäisches Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit in Potsdam

Im Neuen Palais in Potsdam hat es in den letzten Monaten erfreuliche Veränderungen gegeben. Die frühere Orangerie und das Nordtorgebäude wurden umgebaut. So konnten inzwischen neben der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam auch die Rabbinerseminare Abraham Geiger Kolleg und Zacharias Frankel College hier einziehen. Auch eine Synagoge mit 50 Plätzen ist hier weiterlesen…

2. August 1944 in Auschwitz

. Diesen Tag widmen Sinti und Roma der Erinnerung und der Trauer.In dieser Nacht wurden die letzten Menschen aus dem sogenannten Zigeunerlager in den Gaskammern ermordet.Die Berliner Kinderärztin Lucie Adelsberger hat aus eigenem Erleben die schreckliche Stille in diesem Lager am nächsten Morgen beschrieben.Als zentraler Ort für diesen Gedenktag dient Sinti und Roma das von weiterlesen…