Neuere Geschichte in Österreich

Aktuell erinnerte der Deutschlandfunk an den “Anschluss Österreichs” an das Deutsche Reich” und die Propagierung des “Großdeutschen Reiches” vor 80 Jahren. In einem autoritären Ständestaat (1932 -1934) regierte Bundeskanzler Engelbert Dollfuß Österreich diktatorisch auch mit Parteiverboten. Bei einem gescheiterten Putschversuch der NSDAP wurde er ermordet. Sein Nachfolger Kurt Schuschnigg agierte den Nationalsozialisten gegenüber deutlich zurückhaltender. weiterlesen…

Tiefe Besorgnis in der Diaspora und in Israel

Seitdem die israelische Regierung von Bennett und Lapide 2022 nach einem Jahr im Amt die Mehrheit verloren hatte, drohte eine Neuauflage einer Regierung unter Benjamin Netanyahu unter Einschluss ultraorthodoxer und rechtsradikaler Kräfte. In der Diaspora ließen sich schnell erste besorgte Stimmen hören, die Besorgnis nahm mit dem näher kommenden Wahltermin zu und griff nach der weiterlesen…

Tarnów, eine Stadt zwischen 1918 und 1945

Tarnów ist eine schöne alte Stadt im ehemaligen West-Galizien, sie liegt keine hundert Kilometer östlich von Kraków. Die Historikerin Agnieszka Wierzcholska hat fast zehn Jahre mit einem mikrohistorischen Ansatz erforscht, was in dieser Stadt zwischen 1918 und 1945 das Zusammenleben der verschiedenen religiösen und ethnischen Gruppen bestimmt hat. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung stellt sie am weiterlesen…

Zentralrat vs. Homolka 2

Im Tagesspiegel vom 5. März 2023 war ein Gespräch von Benjamin Lassiwe mit Josef Schuster vom Zentralrat der Juden zu lesen. Darin äußert sich Schuster zum künftigen Träger des Abraham Geiger Kolleg und der Zacharias Frankel Colleges. Während vorher diese beiden Rabbiner-Ausbildungsstätten privatwirtschaftlich aufgestellt waren und Walter Homolka als Eigentümer fungierte, sollen sie jetzt in weiterlesen…

Chabad kreativ

Mizwa ist im Judentum als Befehl, Verordnung und Gebot bekannt. Aber auch als die gute Tat oder die Erfüllung eines Gebotes um seiner selbst willen auf dem Weg zu G´tt. Am letzten Wochenende hat Chabad Lubawitsch in Berlin einen weiteren Schritt in die Öffentlichkeit getan. Die jüdische Community, weltweit vertreten, durch ihren siebenten Rebbe Menachem weiterlesen…