Geschichte Grönlands – wenig bekannt.

Als Besucher des Kopenhagener Nationalmuseums lernt man unerwartet Dänemark als Kolonialherren kennen. Ja, das dänische Königreich war nicht nur eine alte und starke Seemacht, es besaß auch verschiedene Handelsniederlassungen und Stützpunkte im heutigen Ghana und an der Küste des indischen Subkontinentes, ebenso hatte es koloniale Besitzungen in der Karibik. Dort wurden mit Sklaven Zuckerrohr- und weiterlesen…

Vorösterlicher Ausflug

Nähert man sich in den Berliner Außenbezirken der Stadtgrenze, verändert sich spürbar die enge Stadtbebauung zugunsten märkischer Weite. Sogar auf richtige Dörfer trifft man noch, wie in Lübars. Dort kann man „Schätze“ wie den Labsaal entdecken, eine regionale Kultureinrichtung, angebunden an einen Gasthof, der sich dank jahrzehntelangem zivilgesellschaftlichen Engagements heute lebhaftem Zuspruchs erfreut. Die ursprünglich weiterlesen…

Hans Rosenthal – vor 100 Jahren geboren.

Berliner Radiohörern der fünfziger Jahre war seine Stimme wohlbekannt. Wenn Hans Rosenthal im RIAS (Rundfunk im Amerikanischen Sektor) seine bekannte und beliebte Quizsendung „Wer fragt, gewinnt“ ansagte, konnte er sich einer großen Hörergemeinde sicher sein. Am 2.April denken wir an seinen 100. Geburtstag. Hans Rosenthal, aufgewachsen in der Winsstraße im Prenzlauer Berg, eingeschult in die weiterlesen…