Deutsch-Polnische Literatur im Brecht-Haus

Der aktuelle Vorsitz Polens im Europarat ist Anlass für das Deutsch-Polnische Literaturforum UNRAST 2025. Veranstaltet wird es vom Adam-Mickiewicz-Institut aus Warschau und seinem Partner Berliner Literarische Aktion und kuratiert von Dorota Danielewicz. In diesem Zusammenhang fand am 20.02.2025 eine Podiumsdiskussion unter dem Thema „Erbe des Krieges“ statt. Dabei trafen sich Mikołaj Łoziński und Maxim Leo weiterlesen…

Täter – Mitläufer – Widerständler

Täter – Mitläufer – Widerständler: So umriss Prof. Dr. Manfred Gailus die Rolle der Evangelischen Kirche im Nationalsozialismus. Sein Vortrag am vergangenen Sonntag war der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr im Meerbaumhaus der Ev. Kirchengemeinde Tiergarten stattfinden wird. Die Reihe beschäftigt sich unter dem Motto „Mut und Wiederstand“ mit den verschiedensten Aspekten weiterlesen…

Salonica – Juden in Thessaloniki

Bibelkundigen sind die Briefe Paulus an die christliche Gemeinde in Thessaloniki geläufig. Dort gab es aber schon im 2. Jahrhundert vor Christi eine jüdische Diasporagemeinde. Mit der Flucht der sephardischen Juden 1492 und ihrer Aufnahme im Osmanischen Reich blühte diese Gemeinde auf und bildete im 16. Jahrhundert die Bevölkerungsmehrheit in der Stadt. Damit wurde Ladino, weiterlesen…

Bei Sauerbruch Hutton Architekten

Für die Schülerinnen und Schüler des Französischen Gymnasiums war das heute ein interessanter Vormittag. Im Rahmen unseres seit 2019 laufenden Projektes hatte sie das bekannte Architekturbüro Sauerbruch Hutton zu einem Informationstermin eingeladen. Zuerst erklärten die in dem Bauprojekt arbeitenden ArchitektInnen das Besondere an diesem Bau, seine Konstruktionsweise und seine künftigen Aufgaben. Danach kamen wir auf weiterlesen…

Gestern am Runden Tisch

Gestern wurde am Runden Tisch zum Gedenkort Güterbahnhof Moabit die lang erwartete Machbarkeitsstudie vorgestellt. Dabei zeigten die AutorInnen verschiedene Varianten. Der Entwurf, der die Zuwegung, das Gleis 69 und die Deportationsrampe einschließt, fand offensichtlich den größten Zuspruch. Mit dieser Variante rückt die Aussicht darauf, dass die schon stark beschädigte, unter Denkmalschutz stehende Deportationsrampe noch gerettet weiterlesen…

Ein klares Votum

160 000 DemonstrantInnen haben ihre Stimme gegen eine stillschweigende Koalition mit der AfD erhoben. Diese Zahl ergab die gewöhnlich eher konservative Schätzung der Polizei. So viele Menschen hatten sich am Sonntagnachmittag vor dem Reichstag versammelt und dann ihren Protest vor dem Konrad-Adenauer-Haus der CDU laut werden lassen. Auf der Demonstration sprach unter anderem Michael Friedman, weiterlesen…