Stolpersteinverlegung für Familie Wolffs in Leer

Immer wieder ergeben sich Nachfragen zu Deportationsdaten. Die Angaben dazu finden sich in den meisten Fällen in den Veröffentlichungen von Alfred Gottwaldt (u.a. Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich von 1941–1945. Eine kommentierte Chronologie. Marix, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-86539-059-2.) und in den Arolsen-Archiven mit ihrem International Tracing Service. So erreichte uns auch eine Anfrage der weiterlesen…

Rechtsfrieden gewahrt?

In seiner Printausgabe vom 24. Februar 2023 berichtet der Tagesspiegel, dass das Bundesverfassungsgericht im Fall Oury Jalloh die Verfassungsbeschwerde seines Bruders abgewiesen hat. Oury Jalloh war 2005 in einer Dessauer Polizeizelle an Händen und Füßen auf eine nicht brennbare Matratze gefesselt verbrannt. In mehreren Verfahren konnte der Hergang nicht schlüssig geklärt werden und auch nach weiterlesen…

Aschermittwoch in Maria Regina Martyrum

Die ökomenische Vesper am Aschermittwoch war in Maria Regina Martyrum den Künstlerinnen und Künstlern gewidmet.Weihbischof Dr. Matthias Heinrich hatte die Einführung und die Liturgie übernommen. Bischof Dr. Christian Stäblein hielt die Predigt. Die Schriftstellerin und Schauspielerin Lea Dräger las zum Abschluss aus ihren Werken. Die Kirche Maria Regina Martyrum ist ein besonderer Ort. Sie bildet weiterlesen…

Am Wegesrand

Vor dem Dorf Bogusławie unweit von Stepnica auf dem Weg nach Wolin glänzt am Straßenrand ein Davidstern in der Sonne auf. Ein Gedenkstein erinnert hier an einen kleinen Friedhof, den jüdische Familien aus der Gegend Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt hatten. Für die Familien Cohnreich aus Stepnica (Stepnitz), Cohn und Levy aus Żarnów (Alt Sarnow) weiterlesen…

Drei Jahre nach Hanau. Würde und Gerechtigkeit?

Auch drei Jahre nach den Morden von Hanau fehlt das Gespräch auf Augenhöhe. Das dringend notwendige Gespräch zwischen den Angehörigen, den Zeugen der Taten, den im weiteren Sinn Betroffenen und dem Land Hessen und der Stadt Hanau und ihren verschiedensten Vertretern. Stattdessen findet eine öffentliche Gedenkveranstaltung statt – ohne Absprache mit den Angehörigen. An Stelle weiterlesen…

Die Sklaverei – ein altes Unrecht ist noch nicht gesühnt.

In den letzten Jahren wird zunehmend mehr über diese Menschenrechtsverletzung berichtet. Auch weil Sklavenwirtschaft die Grundlage für viele große Vermögen in der Ersten Welt darstellt und gleichzeitig die Entwicklung vieler Staaten in der Dritten Welt bis heute spürbar behindert. Die New York Times hat das 2022 exemplarisch an dem Fall von Haiti verfolgt. 1791 haben weiterlesen…

Ein anderer deutscher Reichsbahner – Fritz Kittel.

Heute abend lud die Deutsche Bahn in das Deutsche Technikmuseum ein. Dort in der Eisenbahnabteilung stellte ihr CEO Dr. Richard Lutz die Ausstellung “Wer war Fritz Kittel?” vor. . . . . . . Sie erzählt von einem der wenigen Reichbahnangehörigen, der sich als Einzelner mutig der Vernichtungsmaschine des NS-Regimes, sonst rückhaltlos von der Deutschen weiterlesen…

Zwei Gedenkorte – dieselbe Würde?

Ein Artikel im Tagesspiegel kann nicht unkommentiert bleiben. So berichtet Cay Dobberke in der Printausgabe vom 2.Februar 2023 über den neuesten Stand der Diskussion am Gedenkort Gleis 17. Die Moses Mendelssohn Stiftung stellte im Januar eine veränderte Planung für das projektierte Bildungs- und Gedenkzentrum Else Ury Campus vor. Es soll auf einem Nachbargrundstück vom Gedenkort weiterlesen…

Yad Vashem im Deutschen Bundestag – sehenswert.

Was verbindet ein hölzernes Stethoskop, ein schmaler Thoraschrein und ein ausgefranstes Tuch miteinander? Auf den ersten Blick wenig. Diese drei Gegenstände gehören zu insgesamt sechzehn Objekten, die zur Zeit noch in einer Ausstellung bis zum 17. Februar 2023 im Paul-Löbe-Haus des Bundestages zu sehen sind. Hier zeigt sie Yad Vashem stellvertretend jeweils für einen Menschen, weiterlesen…

1933 – Der Weg in die Diktatur

In dieser Woche gab es Gelegenheit, die Zeit zwischen 1918 und 1933 noch einmal in großen Bögen nachzuvollziehen und ihr momentum movens besser zu verstehen. In seinem Vortrag zur Machtübernahme der Nationalsozialisten schilderte Prof. Michael Wildt vor dem gut gefüllten Saal in der Topographie des Terrors die wichtigsten Stationen dieser Zeitreise. In der Revolution 1918 weiterlesen…