Neues Rabbiner-Seminar.

Die Jüdische Allgemeine und der Tagesspiegel berichteten über eine neue Ausbildungsstätte für Rabbiner und Kantoren. Dafür gründete der Zentralrat der Juden in Deutschland die Nathan-Peter-Levin-Stiftung. Unter ihrem Dach sollen das liberale Rabbiner-Seminar Regina Jonas, das konservative / Masorti unter dem Namen Abraham J. Heschel und das für Kantoren unter Louis Lewandowskis Namen arbeiten. Wie bereits weiterlesen…

Kriegsopfer: Die Frauen von der Rosenstraße

Am 28.August 2024 wurden an dem Mahnmal in der Rosenstraße antiisraelische Parolen entdeckt. Der rbb berichtete am 28. August 2024 von dem Vorfall. Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum und der Initiativkreis gaben dazu folgende Presseerklärung ab: PRESSEMELDUNGBerlin, 30. August 2024Die Mitglieder der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum und der Initiativkreis weiterlesen…

Kriegsbeginn in Pińczów

Am 1. September wird vielfältig an den deutschen Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 85 Jahren erinnert. Hier wollen wir nur kurz darstellen, was die deutsche Besatzung für Pińczów, eine kleine polnische Stadt unweit von Kielce, bedeutet hat – und für ihre große jüdische Gemeinde, die über die Hälfte der Stadtbevölkerung weiterlesen…

Ein Riss durch Europa – Ausstellung in Karlshorst.

Im Zusammenhang mit dem 85. Jahrestag, an dem der Zweite Weltkrieg begann, zeigt das Museum Berlin-Karlshorst eine Ausstellung zum Hitler-Stalin-Pakt.Dieser Vertrag wurde offiziell am 23. August 1939 von den Außenministern von Ribbentrop und Molotow im Beisein von Stalin in Moskau unterschrieben. Damit wurde eine verhängnisvolle Entscheidung für die osteuropäischen Staaten getroffen, die nach Kriegsende zum weiterlesen…

Die Garnisonskirche in Potsdam.

Bundespräsident Steinmeier eröffnet heute am 22.August 2024 den neugebauten Turm der Potsdamer Garnisonskirche.Das Projekt war heftig umstritten und wurde bis zuletzt in Frage gestellt. Wir haben den Prozess dokumentiert. https://gleis69.de/rekonstruktion-oder-restauration-die-potsdamer-garnisonskirchehttps://gleis69.de/lebhafte-diskussion-um-potsdamer-garnisonkirchehttps://gleis69.de/gluecklicher-kompromiss-zur-garnisonskirchehttps://gleis69.de/garnisonskirche-und-kein-endehttps://gleis69.de/der-geist-von-potsdam-noch-lebendig Dazu kommentiert ebenfalls Nikolaus Bernau heute im Tagesspiegel. art-

Documenta 15 – Verfahren eingestellt.

Die jüdische Wochenschrift Tachles der deutschsprachigen Schweiz berichtet heute, dass die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Kassel bestätigt. Das Verfahren gegen Verantwortliche und Künstler der documenta 15 wegen Volksverhetzung und Beleidigung wird eingestellt. Es sei kein Anfangsverdacht wegen einer verfolgbaren Straftat feststellbar. Die Anwaltschaften hatten wegen Antisemitismusvorwürfen gegenüber den Werken «People’s Justice» des Künstlerkollektivs weiterlesen…

Gedenkkultur in Tiergarten – Das Fenster der Erinnerung zerstört.

Wie der Tagesspiegel heute in seiner Print-Ausgabe berichtet, ist das „Fenster der Erinnerung“ im U-Bahnhof Hansaplatz (Eingang an der Hansabibliothek) Ende Juni zerstört worden. Der Bürgerverein Hansaplatz e.V. setzte sich 2014 mit der Installation dieses Fensters für die Erinnerung an alle jüdischen Bürgerinnen und Bürger des Hansaviertels ein. Die Künstlerin Katja van Dyck-Taras hatte das weiterlesen…

Schnelle Reaktion

In diesem Fall hat das Bezirksamt Mitte schnell reagiert. Waren Mitte der letzten Woche Krakeleien, gegen Israel gerichtet, am Mahnort in der Levetzowstraße bekannt geworden, hatte die Polizei diese kurz darauf mit Klebeband abgedeckt. Ein Überstreichen mit Farbe hätte möglicherweise den Marmor zusätzlich beschädigt. Bereits zu Pfingsten waren dann die Schriften weitgehend entfernt. Die Art weiterlesen…

Alfred Grosser – ein Europäer.

Alfred Grosser ist tot. Er ist in der vergangenen Woche mit 99 Jahren in Paris gestorben. Wolf Scheller hat ihm in der jüdischen Schweizer Wochenschrift Tachles einen prägnanten Nachruf gewidmet. Er würdigt ihn zurecht als großen Friedensvisionär und Humanisten. Wann immer er sich zu Wort gemeldet hat, hatte er Wichtiges zu sagen. Dabei zeichnete ihn weiterlesen…