Die Garnisonskirche in Potsdam.

Bundespräsident Steinmeier eröffnet heute am 22.August 2024 den neugebauten Turm der Potsdamer Garnisonskirche.Das Projekt war heftig umstritten und wurde bis zuletzt in Frage gestellt. Wir haben den Prozess dokumentiert. https://gleis69.de/rekonstruktion-oder-restauration-die-potsdamer-garnisonskirchehttps://gleis69.de/lebhafte-diskussion-um-potsdamer-garnisonkirchehttps://gleis69.de/gluecklicher-kompromiss-zur-garnisonskirchehttps://gleis69.de/garnisonskirche-und-kein-endehttps://gleis69.de/der-geist-von-potsdam-noch-lebendig Dazu kommentiert ebenfalls Nikolaus Bernau heute im Tagesspiegel. art-

Documenta 15 – Verfahren eingestellt.

Die jüdische Wochenschrift Tachles der deutschsprachigen Schweiz berichtet heute, dass die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Kassel bestätigt. Das Verfahren gegen Verantwortliche und Künstler der documenta 15 wegen Volksverhetzung und Beleidigung wird eingestellt. Es sei kein Anfangsverdacht wegen einer verfolgbaren Straftat feststellbar. Die Anwaltschaften hatten wegen Antisemitismusvorwürfen gegenüber den Werken «People’s Justice» des Künstlerkollektivs weiterlesen…

Gedenkkultur in Tiergarten – Das Fenster der Erinnerung zerstört.

Wie der Tagesspiegel heute in seiner Print-Ausgabe berichtet, ist das „Fenster der Erinnerung“ im U-Bahnhof Hansaplatz (Eingang an der Hansabibliothek) Ende Juni zerstört worden. Der Bürgerverein Hansaplatz e.V. setzte sich 2014 mit der Installation dieses Fensters für die Erinnerung an alle jüdischen Bürgerinnen und Bürger des Hansaviertels ein. Die Künstlerin Katja van Dyck-Taras hatte das weiterlesen…

Schnelle Reaktion

In diesem Fall hat das Bezirksamt Mitte schnell reagiert. Waren Mitte der letzten Woche Krakeleien, gegen Israel gerichtet, am Mahnort in der Levetzowstraße bekannt geworden, hatte die Polizei diese kurz darauf mit Klebeband abgedeckt. Ein Überstreichen mit Farbe hätte möglicherweise den Marmor zusätzlich beschädigt. Bereits zu Pfingsten waren dann die Schriften weitgehend entfernt. Die Art weiterlesen…

Alfred Grosser – ein Europäer.

Alfred Grosser ist tot. Er ist in der vergangenen Woche mit 99 Jahren in Paris gestorben. Wolf Scheller hat ihm in der jüdischen Schweizer Wochenschrift Tachles einen prägnanten Nachruf gewidmet. Er würdigt ihn zurecht als großen Friedensvisionär und Humanisten. Wann immer er sich zu Wort gemeldet hat, hatte er Wichtiges zu sagen. Dabei zeichnete ihn weiterlesen…

Widen the Circle am Gleis 69

Alljährlich verleiht die amerikanische Organisation Widen the Circle in Berlin die Obermayer Awards. Diese Auszeichnungen erhalten deutsche Persönlichkeiten, die sich um die Wahrnehmung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland verdient gemacht haben. In diesem Zusammenhang kommt jedes Jahr eine amerikanische Besuchergruppe nach Berlin und unter anderem auch zum Gedenkort Güterbahnhof Moabit. Dabei findet dann ein weiterlesen…

Zwei neue Synagogen in Sachsen-Anhalt

Mit der Einweihung der Magdeburger Synagoge hat Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr nach der Synagoge in Dessau bereits eine zweite jüdische Kultstätte eröffnen können. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle hatte bei beiden Projekten für eine spürbare Bewegung gesorgt. In Magdeburg gab es noch 2019 wegen der Finanzierung Querelen. Im Oktober 2021 konnte die Jüdische weiterlesen…

Ein Kalenderblatt

Mit manchen „Kalenderblättern“ des Deutschlandfunk ist es so wie mit den realen Kalenderblättern. Man fühlt sich angesprochen, man hebt sie auf. So auch am 20. Dezember 2023, als der Dlf an den Beginn des ersten Auschwitzprozess erinnerte. Der verdiente hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer hatte ihn in Frankfurt möglich gemacht. Dabei hatte sich Bauer nicht von weiterlesen…

Chanukka in Chemnitz

Gestern wurde auch in Chemnitz das achte Licht an der Chanukkia angezündet. Bei dem heftigen Wind am Abend kein ganz leichtes Unternehmen. Die Gemeinde hat sich in diesem Jahr vorgenommen,Chanukka gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu feiern. Dazu hatte sie im November einen Londoner Künstler mit dem Entwurf für eine Chanukkia beauftragt. Trotz der kurzen Zeit weiterlesen…

Mete-Ekşi-Preis 2023 für die Arbeitsgemeinschaft Erinnern der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule.

Wir gratulieren herzlich. Die Arbeitsgemeinschaft Erinnern der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule hat mit ihrer Gründerin Sabeth Schmidthals am 25.11.2023 den Mete-Ekşi-Preis 2023 erhalten. Jährlich vergibt der Mete-Ekşi-Fonds diesen Preis an Jugendliche oder Jugendgruppen, die sich für ein friedliches, tolerantes und gleichberechtigtes Zusammenleben aller Jugendlicher in Berlin einsetzen. Der Türkische Elternverein Berlin-Brandenburg e.V. und der Landesverband Berlin der Gewerkschaft weiterlesen…