Dessau hat eine neue Synagoge.

Sonntag war der Tag der Offiziellen und der politischen Statements. Am Montag nach dieser Eröffnung nahmen die Jüdische Gemeinde dann und alle, die mit ihr verbunden sind, die Synagoge in ihren Besitz. Um das Gebäude herum war noch Polizei postiert und der Zugang war mäßig reglementiert. In der Synagoge selbst aber waren dann keine weiteren weiterlesen…

Solidaritätskundgebung für Israel

Ein Bündnis aus Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Sonntag in Berlin zu einer Solidaritätskundgebung für Israel auf.Getragen wird das Bündnis unter anderem von CDU, FDP, Grünen, Linkspartei, SPD, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der katholischen Deutschen Bischofskonferenz und vom Zentralrat der Juden. Hinter dem Aufruf stehen zudem der weiterlesen…

50 Jahre Hanns Eisler Chor Berlin

Hanns Eisler, ein Komponist, der nicht allen sofort geläufig ist. Glücklicherweise trägt eine Berliner Musikhochschule seinen Namen – und ein Berliner Laienchor, der gerade seinen fünfzigsten Geburtstag feierte. Sogar Frederik Hanssen vom Tagesspiegel hat dem Chor einen fast kämpferischen Artikel aus diesem Anlass gewidmet. Hanns Eisler zwingt aber auch jeden, der sich ihm nähert, zu weiterlesen…

Erinnerung an Wolf Thieme

Wolf Thieme ist ein Mensch, den man nicht so schnell vergisst. Ich habe ihn 2015 kennengelernt. Da hatte er sich bereits viele Jahre um eine angemessene Würdigung der Deportationsgleise am ehemaligen Güterbahnhof Moabit bemüht. Er freute sich sehr, als er von unserem Engagement für eben diesen Ort erfuhr, und machte weitere Vorschläge. Dabei war seine weiterlesen…

Erfurt und Jericho. Zwei Entscheidungen zum Weltkulturerbe.

Das zuständige UNESCO-Komitee hat bei seiner letzten Sitzung zwei Orten die Anerkennung als Weltkulturerbe ausgesprochen. Darunter Erfurt mit den mittelalterlichen Zeugnissen seines damaligen jüdischen Lebens: Die durch Zufall wiederentdeckte alte Synagoge , die gerade restaurierte Mikwe an der Gera und das Steinerne Haus, das zur Zeit restauriert wird. Diese Orte sind nach dem umfassenden Pogrom weiterlesen…

Rosh Hashana in Uman

Gestern Abend hat Rosh Hashana begonnen und leitet damit eine Reihe von hohen jüdischen Feiertagen ein. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei der Besuch der Haredim aus aller Welt am Grab von Rabbi Nachman aus Bratzlaw, einem Urenkel des Baal Schem Tov. An diesem Tag versammeln sich Zehntausende von Pilgern in der kleinen Stadt Uman in der weiterlesen…

Auf dem Weg zum Deutsch-Polnischen Haus

Heute am 1. September, am Ort der ehemaligen Krolloper, und an dem Ort, an dem 1939 Adolf Hitler den Überfall auf Polen und damit auch den Beginn des Zweiten Weltkrieges verkündete. Hier fand heute eine Gedenkveranstaltung statt. Ihren Charakter bestimmten ausgesuchte Musik des polnisch-jüdischen Komponisten Ignacy Waghalter, Gedichte von Anna Świrszczyńska, ein Interview von Krystina weiterlesen…

O Quilombismo im HdKW

Schon der letzte Intendant des Hauses der Kulturen der Welt, Bernd Scherer, hatte für ein breitgefächertes Angebot gesorgt und so dem Namen des Hauses entsprochen. Sein Nachfolger Bonaventure Soy Bejeng Ndikung aus Kamerun hat jetzt aber ein zusätzliches Gewicht auf den globalen Süden, insbesondere Afrika und Südamerika gelegt. Eine vielfältige Auftaktveranstaltung Anfang Juni gab dafür weiterlesen…

Keine Gewalt gegen Gedenkstätten.

Nachdem am 12. August 2023 eine Bücherbox im Umfeld des Gedenkortes Gleis 17 in Brand gesteckt worden ist, gab es am 15. August 2023 einen Anschlag auf die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in Celle. Die Stiftung ist an den Vorbereitungen einer Demonstration beteiligt, die sich am kommenden Wochenende gegen den Landesparteitag der AfD in Celle richtet. weiterlesen…