Finissage im Meerbaumhaus

Wir haben gestern einen sehr erfreulichen Abschluss der Ausstellung „Zwischen Emanzipation und Assimilation. Jüdische Künstlerinnen und Künstler in Tiergarten“ erleben können. Bei angenehmem Sommerwetter verabschiedeten wir uns im Kreis einer größeren Anzahl von Gästen von der Ausstellung. Die Bilanz nach verschiedenen Stadtspaziergängen, den regelmäßigen KuratorInnenführungen und einer Buchvorstellung in diesem Rahmen fiel ausgesprochen positiv aus. weiterlesen…

Interessantes Gespräch zu Eugen Wolbe im Meerbaumhaus

Wer heute Abend die Buchvorstellung von ” Eugen Wolbe, Lehrer und Privatgelehrter “ im Meerbaumhaus besucht hat, konnte nach Einführung durch Gisela Poser ( Gleis 69 e.V.) den Autor Itai Böing im Gespräch mit der liberalen Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg verfolgen. In dem lebhaften Zwigespräch wurde der Lebenslauf und die Persönlichkeit Wolbes schnell sichtbar: Die weiterlesen…

Zwischen Emanzipation und Assimilation – Neue Ausstellung gut aufgenommen

Die Ausstellung über jüdische Künstlerinnen und Künstler in Tiergartenist bereits in den ersten Tagen von zahlreichen InteressentInnen besuchtworden, vielen hat sie gut gefallen. Besonders wurde die Abstimmung zwischenden Exponaten und den Ausstellungsräumen hervorgehoben. Beide bilden hierim Meerbaumhaus wirklich eine Einheit. Überraschend für viele war ebenfalls, dass sich alle hier beschriebenen Lebenswege auch in Tiergarten gekreuzt weiterlesen…

Berliner Gedenktafel in Obhut genommen

Heute gab es einen ungewöhnlichen Termin in der Elisabeth-Abegg-Straße neben der FeuerwacheTiergarten. Dort konnten wir die Gedenktafel für die Vermögensverwertungsstelle in Obhut nehmen. Dabei leisteten uns die Feuerwehrleute dankenswerterweise mit ihrem passenden Werkzeug nachbarschaftlich Hilfe. Schüler und Schülerinnen des Französischen Gymnasiums verfolgten zusammen mitihrer Lehrerin aufmerksam diesen Vorgang. Ebenso VertreterInnen des Bundespräsidialamtes, des Bundesamtes für weiterlesen…

Ausstellung: Zwischen Emanzipation und Assimilation

Lange haben wir auf die Eröffnung unserer Ausstellung gewartet.Jetzt ist es soweit. Ab dem 28. April 2022 können Sie sich Fotos und Biographien von zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus Tiergarten im Meerbaumhaus ansehen. Wir haben mit ihrer Auswahl versucht, einen Ausschnitt aus dem kulturellen Leben zwischen Kaiserreich und Zwanziger Jahren hier in Tiergarten lebendig werden weiterlesen…

Stadtspaziergang im Vorgriff auf die kommende Ausstellung

Im Vorgriff auf die für Ende April angekündigte Ausstellung Zwischen Emanzipation und Assimilation fand heute wieder ein gut besuchter Stadtspaziergang statt. Nur ein wiederkehrender Blick auf den ursprünglichen Stadtplan des Vorkriegs-Hansaviertels vermag eine Vorstellung der alten Straßenverläufe geben. Die weitgehenden Veränderungen im Zusammenhang mit der ersten Internationalen Bauausstellung 1957 fordern die Vorstellungsgabe eines jeden heraus. weiterlesen…

Neuer Stadtspaziergang im Hansaviertel

. Im Hansaviertel lebten Anfang des 20. Jahrhunderts neben Offizieren, Anwälten, Ärzten und Kauleuten auch eine Reihe interessanter jüdischer Künstlerinnen und Künstler.Wir lernen eine selbstbewusste Schriftstellerin kennen, eine sensible und erst spät anerkannte Lyrikerin,aber auch einen galizischen Bäckergesellen, der die Berliner Bühnen eroberte und später auch Holywood.Sie erfahren, wer Chagall, Liebermann und Corinth in Lithographie weiterlesen…

zu Charlotte Berend-Corinth

. Aktuell November 2022 Bei der Arbeit an der vorangegangenen Ausstellung „Jüdische Künstlerinnen und Künstler“ beschäftigten wir uns ausführlich mit der Persönlichkeit und dem Werk von Charlotte Berend-Corinth.Wir lernten, in welchem Umfang sie an Lovis Corinths Werk Anteil hatte und dass sie selbst als Künstlerin und Malerin weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Und wir waren weiterlesen…

9.11.2021 – Demonstration in Moabit

Am 9. November dieses Jahres jährte sich die Reichpogromnacht 1938 zum 83. Mal. Wie in den vergangenen Jahren zuvor hatte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) auch dieses Mal eine Demonstration durch Moabit organisiert. Startpunkt um 18 Uhr war das Deportationsmahnmal in der Levetzowstraße: Hier gab es eine weiterlesen…