Zu „Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ im Museum für Fotografie.
Bilder, vor allem Fotos und Film stellen eine große Macht dar. Das konnte man eindrucksvoll in der Ausstellung „X für U. Bilder, die lügen“. beobachten. Sie wurde erstmals 1989 in Bonn gezeigt und war dann 2004 im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen.Hier stand die Manipulierbarkeit des Bildes, insbesondere des Fotos im Vordergrund, wobei weiterlesen…