Unsere Angst vor dem Maulwurf-Wächter

Ein heute noch beunruhigendes Gedicht von Czesław Miłosz . Armer Christ sieht das Ghetto Bienen umbauen die rote Leber,Ameisen umbauen den schwarzen Knochen,Das Zerreißen beginnt, Zertreten der Seidenstoffe,Das Zerschlagen von Glas, Holz, Kupfer, Nickel, Silber,Gipsernem Schaum, Blech, Saiten, Trompeten, Blättern, Kugeln, Kristallen –Pah! Phosphorfeuer von gelben WändenVerschlingt die menschliche und tierische Behaarung. Bienen umbauen die weiterlesen…

Lieder aus dem Widerstand

. . An diesem ersten Maiwochenende waren im Deutschlandfunk in der bekannten „Langen Nacht“ Partisanenlieder und Lieder des faschistischen Widerstandes unter dem Titel „Die Hand wird zur Faust“ zu hören. Winfried Roth stellte die vielfältige und internationale Kultur dieser Lieder vor. Sie erstreckte sich über ganz Europa und reichte vom Spanischen Bürgerkrieg und Deutschland über weiterlesen…

Erinnerung und Dokumentation

Caroline Fetscher stellte am 21.03.2021 im Tagesspiegel ein Buch vor, dass zu einem Standardwerk für die nationalsozialistischen Verbrechen in Osteuropa gerechnet werden wird.In der Zeitschrift Geschichte des jüdischen Lebens zur Zeit des Naziregimes wurden nach Kriegsende Dokumente und Aussagen Überlebender gesammelt. Diese Zeitschrift wurde von der Jüdischen Historischen Kommission des Zentralkomitees der befreiten Juden in weiterlesen…

Sepharden kehren nach Portugal zurück

Harry D. Wall wirft heute in Haaretz einen langen Blick in jüdische, europäische und portugiesische Geschichte zurück. Er berichtet von einer wachsenden jüdischen Gemeinde in Porto und in Portugal, die mittlerweile rund 5000 Menschen umfasst. Einwanderer kommen überwiegend aus Europa, vorwiegend Frankreich, Brasilien, Türkei und Israel. Nach einem portugiesischen Gesetz von 2015 haben Nachfahren ehemaliger weiterlesen…

Was ist antisemitisch? Die Jerusalem Deklaration versucht eine Antwort zu geben.

Mit dieser Frage haben sich seit einem Jahr rund zweihundert Wissenschaftler, die zum Holokaust und zum Antisemitismus forschen, beschäftigt. Sie haben aus Sorge über den auch missbräuchlich geäußerten Vorwurf des Antisemitismus einen Ausweg aus dem festgefahrenen Diskurs gesucht.Der Deutschlandfunk hat in seinem Beitrag vom 26.03.2021 dafür Beispiele genannt. In Haaretz hatten bereits am 17.03.2021 JTA weiterlesen…

In welchem Jahrhundert lebt die katholische Kirche Polens?

.Diese Frage versucht Wojciech Samoliński in Gazeta Wyborcza am 30.03.2021 zu beantworten. Das Bild vom rituellen Kindermord, den Juden an christlichen Kindern begangen haben sollen, hängt in der Kathedrale von Sandomierz. Carlo de Prevo hat es 1708 im Auftrag des Geistlichen Stefan Zuchowski gemalt. Es sollte den Christen in ihrer damaligen Auseinandersetzung mit den Juden weiterlesen…

Die Ładoś-Gruppe – unbekannte Helfer.

In der letzten Woche konnten polnische Zuschauer im staatlichen Sender TVP eine interessante Dokumentation aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs sehen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete am 27.03.21 darüber.Im Mittelpunkt der Dokumentation stand der polnische Diplomat Aleksander Ładoś, der damals Geschäftsträger in der polnischen Botschaft in Bern war. Nach der deutschen Besetzung Polens gab es weiterlesen…

Was ist antisemitisch? Die Jerusalem Deklaration hilft bei der Antwort.

Mit dieser Frage haben sich seit einem Jahr rund zweihundert Wissenschaftler, die zum Holokaust und zum Antisemitsmus forschen, beschäftigt. Sie haben aus Sorge über den oft zunehmend missbräuchlich geäußerten Vorwurf des Antisemitismus einen Ausweg aus dem fehlgeleiteten Diskurs gesucht. Der Deutschlandfunk hat in seinem Beitrag vom 26.03.2021 dafür Beispiele genannt. In Haaretz hatten bereits am weiterlesen…

… zum Sederabend.

JewishGen hat Geschichten zum Sederabend zuammengestellt, die sich überwiegend mit Begebenheiten um Pessach beschäftigen. Sie spielen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert und erzählen aus Polen, der Ukraine und Weißrussland. Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte des Sederabends 1943 in einer Baracke in Auschwitz-Birkenau. Rabbi Chaim Yitzchak Greengrass erzält darin, wie es Juden gelungen ist, weiterlesen…

Das Ringen um die jüdisch-polnische Geschichte

Die Diskussion über die Rolle der christlich-polnischen Bevölkerung bei der Verfolgung der polnischen Juden reißt nicht ab. So veröffentlichte Gazeta Wyborcza am 27. Februar ein Interview von Dorota Wodecka mit dem Literaturhistoriker Tomasz Żukowski. In seinem Buch Retusche beschreibt er, wie Polen sich vor der Tatsache versteckt, selbst auch Verantwortung für die Ermordung von Juden weiterlesen…