Erinnerung an XI. Osttransport von Moabit nach Piaski

Gestern konnten die TeilnehmerInnen ein eindrucksvolles Bild von der Veranstaltung am Gleis 69 / Gedenkort Güterbahnhof Moabit mit nach Hause nehmen. Fünf Veranstalter, darunter der Lehrstuhl Prof.Wildt („Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus“ an der Humboldt-Universität), das Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V., die AG Erinnern der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im weiterlesen…

Holokaust-Gedenktag am Gleis 69

. Aus Anlass des heutigen Holokaust-Gedenktages veranstaltete das Bezirksamtes Mitte am Gedenkort Güterbahnhof Moabit heute eine Gedenkzeremonie. Wir freuten uns über eine entsprechende Einladung. Nach einer Einführung durch Frau Dr. Müller-Tischler vom Kulturamt folgten zwei kurze Ansprachen von Frau Remlinger, der Stadträtin für Kultur, und Rabbiner Teichtal von Chabad Lubawitsch. Frau Remlinger ordnete den Gedenktag weiterlesen…

Gespräch am Gleis 69

. Für den Spaziergang mit einem alten Reichsbahner, Jahrgang 41, war das feuchte Wetter nicht gerade ideal. Aber die Verabredung zu diesem Treffen bestand jetzt schon seit dem letzten Sommer, als er uns in einem längeren Brief seinen Werdegang bei der Deutschen Reichsbahn geschildert hatte.Inzwischen war er aus eigenem Interesse schon im Sommer am Gleis weiterlesen…

Bilderbogen 2021

Liebe Freundinnen und Freunde von Gleis 69 e.V.,liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Arbeit,der Blick zurück auf das vergangene Jahr zeigt, dass die Pandemie uns wenig ausgebremst hat. Im Winter 2020/2021 haben uns die Recherchen zu der Ausstellung über jüdische Künstlerinnen und Künstler ausreichend beschäftigt. Wir hoffen, dass wir sie jetzt in 2022 zeigen können. Aber weiterlesen…

Weniger Erfreuliches am Gleis 69

. Bei einer Begehung in der letzten Woche machten uns Vertreterinnen der Senatskulturverwaltung auf neue Schäden an der Deportationsrampe aufmerksam.An der Stützwand lösen sich im unteren Bereich großflächige Metallschichten ab. Möglicherweise ist Regenwasser, das vom Gleisbett an die Rampenwand zurückspritzt, dafür die Ursache. Vergleichsaufnahmen vom 27. Januar 2020 zeigen deutlich die in der Zwischenzeit entstandenen weiterlesen…

Eindrucksvolle Gedenkzeremonie am Gleis 69

. Zu der jetzt schon traditionellen Gedenkzeremonie am Gleis 69 hatten gestern wieder die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, das Bezirksamt Mitte und Gleis 69 e.V. geladen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Grunenwald sprach Bezirksbürgermeister Herr von Dassel ein engagiertes Grußwort, in dem er auch auf die schwierige Vorgeschichte dieses Gedenkortes am ehemaligen Güterbahnhof Moabit hinwies. Gerade weiterlesen…

THG kümmert sich

. SchülerInnen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule nutzten das milde Herbstwetter der letzten Tage und planzten Schneeglöckchen, Krokusse und Blausternchen am Gedenkort Güterbahnhof Moabit. Die Blumenzwiebeln dazu hatte der Verein Gleis 69 zur Verfügung gestellt. Da der Boden aufgrund der anhaltenden Trockenheit sehr hart war, stellte das Ausheben der Pflanzlöcher eine echte Herausforderung dar. Nachdem der erste Versuch, weiterlesen…

Zunehmende Aufmerksamkeit für den Gedenkort Güterbahnhof Moabit

. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, in letzter Zeit zunehmend Aufmerksamkeit auf den Gedenkort Güterbahnhof Moabit und seine stark gefährdete Deportationsrampe zu lenken.So konnten wir dort im September sowohl Herrn Staatssekretär Woop von der Senatsverwaltung für Europa und seine persönliche Referentin Frau Juda begrüßen als auch kurz darauf Herrn Schirmer, Redakteur beim weiterlesen…