Rosa Parks . . . sie blieb sitzen.

Der Deutschlandfunk erinnert in seinem „Kalenderblatt“ vom 24.10.2025 an Rosa Parks als Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung.Sie wurde bekannt, als sie sich 1955 weigerte, ihren Platz in einem öffentlichen Bus für einen Weißen freizumachen. . . sie blieb sitzen und wurde deshalb verhaftet. Heute steht in Montgomery am historischen Ort ein nach ihr benanntes Museum. Auch im weiterlesen…

Ari fehlt . . .

Die kleine freundliche Bronzefigur Ari ist am 17. Oktober 2025 abtransportiert worden.Jahrelang hat sie an die Menschenrechtsverletzungen erinnert, die koreanischen Frauen von japanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg zugefügt worden sind. Der Mahnort war immer aufgeräumt und oft auch mit Blumen geschmückt. Bedauerlicherweise haben sich Menschenrechte und Frauenrecht nicht gegen Verwaltungsvorschriften behaupten können.Über die Gründe kann weiterlesen…

Der Süden ist anders.

Das Museum of the Southern Jewish Experience in New Orleans ist eine gute Adresse, um einen umfassenden Einblick in die jüdische Diaspora der amerikanischen Südstaaten zu erhalten. Auch dieser Teil der Diaspora wird durch Einwanderung der Sepharden nach dem Alhambra Edikt von 1492 bestimmt. Dabei führte ihr Weg oft erst über die Amsterdam nach London. weiterlesen…

Fünf Jahre nach George Floyd

In den letzten Jahren hat es eine erfreuliche Veränderung in der Wahrnehmung der afroamerikanischen Geschichte gegeben. So sind Museen entstanden, die den Vorkämpferinnen der Freiheit und Gleichberechtigung für AfroamerikanerInnen gewidmet sind , wie in Macon Harriet Tubman und in Montgomery Rosa Parks. Daneben entstanden Museen in Washington DC und New Orleans, die mit modernen medialen weiterlesen…

ARI – ein ruhiges, freundliches Gesicht.

ARI, die Friedensstatue und Mahnmal , wie der Koreaverband betont, ist vielen MoabiterInnen vertraut. Seit fast fünf Jahren sitzt sie ruhig und gelassen an der Birkenstraße Ecke Bremer Straße. Häufig mit Blumen im Arm oder einem Kranz im Haar. Die Frauen vom Koreaverband schauen regelmäßig nach ihr. ARI hat mehrere Schwestern, so in Regensburg, Frankfurt, weiterlesen…

Geschichte Grönlands – wenig bekannt.

Als Besucher des Kopenhagener Nationalmuseums lernt man unerwartet Dänemark als Kolonialherren kennen. Ja, das dänische Königreich war nicht nur eine alte und starke Seemacht, es besaß auch verschiedene Handelsniederlassungen und Stützpunkte im heutigen Ghana und an der Küste des indischen Subkontinentes, ebenso hatte es koloniale Besitzungen in der Karibik. Dort wurden mit Sklaven Zuckerrohr- und weiterlesen…

Washington DC – Gettysburg – Berlin

Seit 2020 gab es in Washington DC ein street mural auf der 16.Street unweit des Weißen Hauses. Es wurde auf Betreiben von Bürgermeisterin Muriel Bowser nach der Hinrichtung von George Floyd geschaffen und war ein wichtiges Signal an die die schwarze Bevölkerungsmehrheit der Stadt. Sie hat ihren Ursprung in den afrikanischen Sklaven, die 1865 nach weiterlesen…

Ein klares Votum

160 000 DemonstrantInnen haben ihre Stimme gegen eine stillschweigende Koalition mit der AfD erhoben. Diese Zahl ergab die gewöhnlich eher konservative Schätzung der Polizei. So viele Menschen hatten sich am Sonntagnachmittag vor dem Reichstag versammelt und dann ihren Protest vor dem Konrad-Adenauer-Haus der CDU laut werden lassen. Auf der Demonstration sprach unter anderem Michael Friedman, weiterlesen…

111 Lichter erinnern am Gleis 69

Nachts. Kein Geschäftsbetreib. Kein Auto auf dem Parkplatz. Kein Verkehr auf der Straße. Die ungewohnte Stille an diesem Ort lässt die Gedanken wandern…. zu den Menschen, die hier vor achtzig Jahren ihre Persönlichkeit verloren, voller Angst in die Waggons gezwungen einem ungewissen Schicksal entgegenfuhren. Und wir denken an die Menschen heute, die Gewalt erfahren, ihre weiterlesen…

Palästina, Ort einer wenig bekannten Erzählung.

Mit der Ringvorlesung zur Vielfalt Palästinas bietet die Freie Universität in diesem Wintersemester eine unbedingt benötigte kulturelle Zeitreise an. Damit nimmt sie in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussion die unverzichtbare Aufgabe wahr, einen akademischen und darüber hinaus gesellschaftlichen Raum zur Information und Auseinandersetzung anzubieten. Den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern u.a. aus den Bereichen der weiterlesen…