First Amendment oder McCarthy?

Am 15. Dezember 2019 gehen Myah Ward und Dan Levin in der New York Times der Frage nach, ob die Anordnung des Präsidenten gegen Hassreden auf dem Campus die freie Rede nach dem First Amendment einschränkt und gleichzeitig zu einer neuen Form der Gesinnungsüberprüfung führt. Dazu haben Ward und Levin Reaktionen von Studenten in der weiterlesen…

Wer ist Jude? Was ist der Jude?

Am 15.12.19 setzt sich Max Fisher in der New York Times mit der Anordnung des Präsidenten gegen antisemitische und antisraelische Rede auf dem Campus amerikanischer Universitäten auseinander.Damit stellt sich die Frage der Definitionshoheit, wer übt sie aus? Haben Juden eine eigene Nationalität oder sind sie eine ethnisch definierte Minderheit. Damit stellt sich die grundsätzliche Frage weiterlesen…

Vom Dritten Reich zum rechtsradikalen Untergrund in der DDR

In den Blättern für deutsche und internationale Politik 1/2020 bezieht Micha Brumlik zum Anschlag in Halle Stellung. Er stellt ihn in eine Reihe mit früheren antisemitischen Angriffen. Dabei weist er diesem Anschlag eine besondere Stellung zu, da hier fast alle Aspekte von Menschenfeindlichkeit zusammenkamen ….“ Hass auf selbstbewusste Frauen, auf Homosexuelle, Migranten und Muslime sowie weiterlesen…

USA : Angriffe auf die jüdische Diaspora

Gewaltsame Angriffe auf die Jüdische Diaspora in den USA reißen nicht ab. Begonnen hat es im April 2019 mit dem Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh, dann folgte im Dezember 2019 der Überfall auf einen Supermarkt in Jersey City, N.J., und jetzt der auf das Haus eines ultraorthodoxen Rabbiners in Monsey, N.Y.. Monsey,N.Y., ist eine weiterlesen…

Verschwörung am Jüdischen Museum Berlin?

Ein Artikel am 17.12.2019 von Thomas Thiel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung forderte jetzt Max Czollek zu einer Erwiderung im Tagesspiegel vom 27.12.2019 heraus. Thiel hatte dem Jüdischen Museum Berlin (JMB) unter Peter Schäfer unterstellt, zu „einem Ort der BDS-Sympathisanten mit Querverbindung zum politischen Islam“ geworden zu sein. In erster Linie hätte dafür Yasemin Shooman weiterlesen…

Gäste von Alpha Omega e.V. im Meerbaumhaus

Heute konnten wir Gäste von Alpha Omega e.V. in unserer Austellung „Jüdische Ärzte und Apotheker in Tiergarten“ begrüßen. Alpha Omega e.V. ist ein Zusammenschluß von Zahnärzten und Zahntechnikern auch auf internationaler Ebene, der bereits seit vielen Jahrzehnten besteht.Die Ärzte und Ärztinnen, überwiegend aus Nordrhein-Westfalen, hatten sich hier in Berlin zu einer Tagung getroffen und waren weiterlesen…

….das kann kein Zufall sein.

Manchmal denkt man, das kann kein Zufall sein: Auf der Suche nach einem guten Bild von Moritz Borchardt stießen wir in dem gerade kürzlich erschienenen Buch „Verraten – Vertrieben – Vergessen. Werk und Schicksal nach 1933 verfolgter deutscher Hirnchirurgen“ von Ulrike Eisenberg, Hartmut Collmann und Daniel Dubinski auf ein Passendes. Die Verlegerin Frau Nora Pester weiterlesen…

Neue Gedenkstätte für Babi Jar

Die Bemühungen des Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko um ein angemessenes Gedenken für die schrecklichen Verbrechen in Babi Jar führten jetzt zu einem Wettbewerb. Querkraft Architekten mit Kieran Fraser Landscape Design, Wien, wurden für ihren Entwurf einer Gedenkstätte der erste Preis zuerkannt. baunetz-newsletter berichtete am 22.10.2019 darüber. Bronzeplastik eines jüdischen (?) Jungen, der den Befehl zur weiterlesen…

Die letzten Zeitzeugen – unwiderruflich

Marko Feingold ist am 19.September 2019 im Alter von 106 Jahren gestorben. Als Überlebender von vier Konzentrationslagern ist er nicht müde geworden, seine Zuhörer immer wieder zum Kampf für demokratische Verhältnisse und gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit aufzurufen. Genauso beharrlich hat er seine Erfahrungen im KZ Buchenwald gegenüber der anderslautenden offiziellen Geschichtsschreibung der DDR mitgeteilt und weiterlesen…

Eine Synagoge brennt in Duluth/ Minn.

Erst der Brandanschlag auf die Synagoge in Duluth / Minnesota hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es auch dort eine jüdische Gemeinde von Adass Jisroel gibt, die in diesem Fall von litauischen Juden 1886 gegründet wurde. Bereits 1869 hatte sich in Duluth eine erste Reformgemeinde aus deutschen und ungarischen Juden gebildet. Mit der sich dort weiterlesen…