Heute waren wir am Ziel. Im April 2019 hatten wir bei der Historischen Gesellschaft zu Berlin den Anstoß zu einer Berliner Gedenktafel für Gabriele Tergit gegeben. Dann gestaltete sich die Suche nach dem Ort für diese Gedenktafel erst einmal schwierig. Die neue Eigentümerin des Nachbarhauses Siegmunds Hof 21 zeigte sich mit der Anbringung der Tafel einverstanden, wollte aber vorher verständlicherweise aber erst die Fassadenrenovierung abschließen. Das ist im September 2025 geschehen, und so konnte die Gedenktafel heute enthüllt werden.

Das Geschäftshaus Siegmunds Hof 22 ( links außen) steht
auf dem Grundstück von Gabriele Tergits früherem Wohnhaus. TAL
Als Nora Hogrefe vom Aktiven Museum die Veranstaltung eröffnete, hatten sich erfreulich viele Gäste vor dem Haus versammelt. Die professionelle Lautsprecheranlage ließ den Verkehrslärm vergessen, sodass die Gäste den Ansprachen von Staatssekretär Oliver Friederici, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, und der Laudatorin Nicole Henneberg, Gabriele Tergits Biographin, gut folgen konnten.



Beide beschrieben ihren sozial engagierten Lebensweg und die Karriere als Journalisten und Autorin. Die wurde aber 1933 durch Flucht vor dem NS-Regime und Exil in Palästina und Großbritanien jäh unterbrochen.

Die Gäste verfolgten anschließend aufmerksam die Enthüllung der Gedenktafel. Dabei war das Wetter der Veranstaltung gewogen, sodass die wenigen Regentropfen kaum störten und alle bei dem folgenden Empfang miteinander ins Gespräch kommen konnten. Eine gelungene Veranstaltung.
red-
