Wie für andere Schulen in Mitte war die Pogromnacht am 9. November 1938 auch für die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (THG) Anlass für eine Gedenkzeremonie.

Der Gedenkort des ehemaligen Güterbahnhof Moabit mit der Deportationsrampe am Gleis 69 bot dafür am 10.November den angemessenen Ort. Darüber hinaus ist die Schule mit diesem der Schule gegenüberliegenden Mahnort in vielfältiger Weise verbunden. Insbesondere hat die Arbeitsgemeinschaft Erinnern, auch in Zusammenarbeit mit Gleis 69 e.V. hier bereits verschiedenste Veranstaltungen gestaltet.


Nach der Kranzniederlegung, sang der Schulchor das Lied „Kleines Senfkorn Hoffnung“.

Anschließend erinnerten die SchülerInnen der genannten Arbeitsgemeinschaft mit einer szenischen Lesung an die Geschwister Julie, Elly und Hans Meyerowitz und ihre Mutter Lisbeth. Lisbeth Meyerowitz ist hier von diesem Güterbahnhof nach Theresienstadt deportiert worden.

Es folgte Omar Bounouala, ein ehemaliger Schüler der THG und Mitglied der AG Erinnern. Er beendete seinen Beitrag mit der Forderung „Nie wieder gilt für alle!“
Für das Bezirksamt Mitte sprach anschließend Bezirksstadtrat Christopher Schriner.


Die Kantorin Esther Hirsch von der Synagoge Sukkat Schalom beendete die gut besuchte Veranstaltung mit einem Psalm.
red-