Mit einem Stolperstein fing alles an
Tagesspiegel vom 20.Februar 2018 – „Mit einem Stolperstein fing alles an“. Grundschulkinder erleben Geschichte in ihrer Umgebung und spielen sie nach. Das werden sie nicht vergessen. -art
Gelebte Erinnerung in Berlin Tiergarten
Tagesspiegel vom 20.Februar 2018 – „Mit einem Stolperstein fing alles an“. Grundschulkinder erleben Geschichte in ihrer Umgebung und spielen sie nach. Das werden sie nicht vergessen. -art
Tagesspiegel vom 12. Februar 2018 . Wolfgang Benz beschäftigt sich nachdenklich und ausgewogen mit dem gesetzlich verordneten Geschichtsbild in Polen. „Eine Nation von Märtyrern“. Nachdem sich polnische und deutsche Historiker zusammengefunden haben, um gemeinsam ein Geschichtsbuch für den Schulunterricht zu erarbeiten, Bingen, Dieter et al –„Deutsch-Polnische Geschichte“ WBG, Darmstadt 2014, ist das als Rückschritt zu weiterlesen…
Auf eine Einladung der „Ibn Rushd – Goethe Moschee“ hin haben wir uns mit den Moscheemitgliedern, Mitgliedern von der „Ev. Kirchengemeinde Tiergarten“ und der Nachbarschaftsinitiative Thomasiusstraße am 27. Januar 2018 zum Stolpersteinputzen getroffen. Dabei ergaben sich interessante Erfahrungen und Gespräche. -art
Am 4.Juli 2017 schrieb Dirk Schürmer in der WELT in „Eine Insel in Europa, die Europa nicht mehr kennt“ – über Galizien, eine Landschaft, die man erlesen oder vor Ort erfahren muß, um zu erahnen, welchen Verlust wir mit der Zerstörung der dortigen Kulturlandschaft erlitten haben. Er bespricht je ein Buch von Deborah Vogel, einer weiterlesen…
Am 23.2.2017 berichtet der Tagesspiegel über ein Kinderbuch und ein Theaterstück, das daraus entstanden ist: Am Nikolsburger Platz in Wilmersdorf liegt ein Stolperstein, einer von mehr als 7000 in Berlin. „Hier wohnte Gertrud Cohn. Geb. Ohnstein. Jg. 1876“, steht auf der quadratischen, in den Boden eingelassenen Erinnerungsplakette. „Deportiert 2.9.1942 Theresienstadt. Ermordet 29.9.1942 Treblinka.“ Birgitta Behr, weiterlesen…