Dortmunder Str. 10 – Hausbewohner recherchieren

. Seit einigen Jahren ist eine engagierte Gruppe von HausbewohnerInnen aus der Dortmunder Str. 10 dabei, Recherchen zur Geschichte ihres Hauses anzustellen. Dabei haben sie vor allem die Schicksale der jüdischen Familien Alpern und Schächter verfolgt. Jahrelang haben sie sich um Einsichtnahme in den unterschiedlichen Archiven und Dateien bemüht und ein umfangreichen Schrift- und Emailverkehr weiterlesen…

Unsere Angst vor dem Maulwurf-Wächter

Ein heute noch beunruhigendes Gedicht von Czesław Miłosz . Armer Christ sieht das Ghetto Bienen umbauen die rote Leber,Ameisen umbauen den schwarzen Knochen,Das Zerreißen beginnt, Zertreten der Seidenstoffe,Das Zerschlagen von Glas, Holz, Kupfer, Nickel, Silber,Gipsernem Schaum, Blech, Saiten, Trompeten, Blättern, Kugeln, Kristallen –Pah! Phosphorfeuer von gelben WändenVerschlingt die menschliche und tierische Behaarung. Bienen umbauen die weiterlesen…

Lieder aus dem Widerstand

. . An diesem ersten Maiwochenende waren im Deutschlandfunk in der bekannten „Langen Nacht“ Partisanenlieder und Lieder des faschistischen Widerstandes unter dem Titel „Die Hand wird zur Faust“ zu hören. Winfried Roth stellte die vielfältige und internationale Kultur dieser Lieder vor. Sie erstreckte sich über ganz Europa und reichte vom Spanischen Bürgerkrieg und Deutschland über weiterlesen…

Medizin in Theresienstadt

Im Tagespiegel vom 13.04.2021 war jetzt ein Beitrag von Anna Hájková und Michael Beckerman zur Gesundheitsversorgung in Theresienstadt zu lesen. Dieser Beitrag knüpft inhaltlich an eine Veranstaltung von Anna Hájková und Maria von der Heydt am 5.12.2019 in der Topographie des Terrors zur Familie Veit Simon an. Aber auch an unsere Ausstellung Jüdische Ärzte und weiterlesen…

Micha Brumlik zur Diskussion über die Jerusalem Deklaration

.In der Frankfurter Rundschau vom 22.04.2021 stellt sich Micha Brumlik der aktuellen Diskussion über die Jerusalem Deklaration und ihre Auffassung von Antisemitismus. Damit nimmt er auch zu einem Artikel von Thomas Schmidt in der ZEIT Stellung. Brumlik verweist auf die Notwendigkeit die bei der Kritik an Israel unausgewogene Definition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) weiterlesen…

20. April – Norbert Kubiaks Todestag

Der Stolperstein vor dem Dominikanerkloster in der Oldenburger Straße wird jetzt einige Tage wieder – frisch geputzt – glänzen. Selten bleibt hier jemand stehen, um den Text auf dem Stolperstein zu lesen. Den wenigsten wird sich auch der Text erschließen. Frater Norbert im Ordo Praedicatorum, dem Predigerorden der Dominikaner. Dort war er als Ordensbruder ohne weiterlesen…

Zum Gedenken an den Warschauer Ghettoaufstand 1943

Beginn des Warschauer Ghettoaufstand am 19. April 1943. Zum Ghettoaufstand schrieb Czesław Miłosz dieses bekannte Gedicht,in dem er die Zwispältigkeit, ja Zerissenheit in der damaligen polnischenGesellschaft zeigt. Czesław Miłosz: Campo di Fiori In Rom auf dem Campo di FioriKörbe Oliven, Zitronen,Wein fließt über das PflasterZwischen den Blumenresten.Rosige Früchte des MeeresSchütten die Händler auf Tische,Bündel von weiterlesen…

Vandalismus in Moabit

Am Sonntag, standen die großen Grablichter noch auf den Schwellen des Gleis 69, dazwischen waren Blumen angeordnet. Ein besinnliches Bild.Ganz anders zwei Tage später. . . Vandalismus. . . dumme Zerstörungswut. . . da hat jemand in ein schönes Bild getreten. Aus welchen Gründen auch immer. .Herr Dr. Engelbrecht vom Deutschlandfunk war offensichtlich von dem weiterlesen…

Erinnerung und Dokumentation

Caroline Fetscher stellte am 21.03.2021 im Tagesspiegel ein Buch vor, dass zu einem Standardwerk für die nationalsozialistischen Verbrechen in Osteuropa gerechnet werden wird.In der Zeitschrift Geschichte des jüdischen Lebens zur Zeit des Naziregimes wurden nach Kriegsende Dokumente und Aussagen Überlebender gesammelt. Diese Zeitschrift wurde von der Jüdischen Historischen Kommission des Zentralkomitees der befreiten Juden in weiterlesen…

Von Berlin nach Rumbula

. . Rumbula – der Name auf den gerade verlegten Stolpersteinen der Familie Putziger in der Claudiusstraße 6 weckt Erinnerungen an den Besuch dieses Ortes am Rande von Riga. – . Am 30.11.1941 und am 8.12.1941 hatte die SS über 27500 lettische Juden in Massenerschiessungen ermordet, um das Rigaer Ghetto in der Moskauer Vorstadt für weiterlesen…