1699 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Interview mit Josef Schuster.

Im Interview der Woche unterhielt sich Christiane Florin vom Deutschlandfunk am 27.12.2020 mit dem Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster.Das Gespräch berührte ganz unterschiedliche Themen. So haben Juden während Chanukka in der Pandemiezeit ähnliche Einschränkungen bei der Religionsausübung erlebt wie Christen in der Advents- und Weihnachtszeit. Schmerzhaft aber unverzichtbar. Im Jüdischen Wertekanon weiterlesen…

Mikwe im Garten Gethsemane gefunden – und auch an anderen Orten.

Im Zusammenhang mit der Anlage eines neuen Tunnels finden im Garten Gethsemane augenblicklich archäologische Grabungen statt. Dabei stießen die Archäologen der israelischen Antikenbehörde auf eine Mikwe, die sie auf die Zeit des zweiten Tempels datieren. Das ist der Zeitraum, in dem auch Jesus dort gelebt hat. Daneben entdeckte man auch die Reste einer bis dahin weiterlesen…

Berliner Gemeindesynagogen zwischen Märzrevolution und Nationalsozialismus

Nachdem wir 2019 mit unserer Ausstellung „Synagogen in Tiergarten“ einen Überblick über die Synagogen in Tiergarten und das damalige Gemeindeleben geben konnten, freuen wir uns, dass jetzt im Fachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege der Technischen Universität Berlin unter dem oben genannten Titel eine Dissertation entstanden ist, die sich mit dem Thema umfassend unter den verschiedensten weiterlesen…

Schwieriges New York

Die neue Konstellation im Supreme Court, die sich durch die kurzfristige und umstrittene Ernennung der konservativen Juristin Amy Coney Barrett ergibt, wurde durch die gestrige 5 : 4 – Entscheidung des Gerichts deutlich. Barett hat den Sitz der jüngst verstorbenen Richterin Ruth Bader Ginsburg eingenommen. Bei der Entscheidung ging es um die Anordnung von Governeur weiterlesen…

Schalom Aleikum – Dimitrij Belkin jüngstes Projekt.

Dimitrij Belkin, 1971 in Dnjepropetrowsk / Ukraine geboren und 1993 als Kontingentflüchtling nach Deutschland gekommen, hat hier seinen jüdischen Glauben gefunden (https://www.leo-baeck-foundation.org/wp-content/uploads/2018/06/Dmitrij_Belkin.pdf). 2018 hat der Historiker zusammen mit Walter Homolka, Rabbiner und Professor am Abraham Geiger-Kolleg in Potsdam, den 1. Jüdischen Zukunftskongress in Berlin organisiert. Dieser Kongress warf ein wichtiges Schlaglicht auf die Generation der weiterlesen…

Halle an der Saale im Oktober 2020

Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt ist reich an Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Seit gut einem Jahr ist eine schreckliche Erinnerung hinzugekommen. Der menschenverachtende antisemitische Terroranschlag auf die Synagoge in der Humboldtstraße. Dabei wollte der rechtsextremistische Attentäter am 9. Oktober 2019 möglichst viele Juden während der Feiern zu Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, in dem weiterlesen…

Gratulation für den Film „Stones“ von Dobray György

Seit 2017 organisiert V.B., ein Gründungsmitglied von Gleis 69 e.V., mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienst und dem Jüdischen Kulturbund in Ungarn Mazsike Sommerlager in Budapest. 2019 ist es ihr gelungen einen ungarischen Filmemacher, Dobray György , dazu zu gewinnen, das Sommerlager zu dokumentieren. Aber auch eine Begegnung mit dem Bischof Fabing der Evangelisch- Lutherischen Gemeinde Budapest weiterlesen…

Gedenkort Synagoge Levetzowstraße – Erinnern unter dem neuen Wandbild.

. . Nach unserer heutigen Veranstaltung sah man ringsherum nur zufriedene Gesichter und Zustimmung, und das neue Wandbild bot anschließend ausreichend Gesprächsstoff. . Die Hausgemeinschaft und der Verein Gleis 69 hatten aus Anlaß des 1.Oktober 1941 und des gerade fertigstellten Wandbildes zu einer kleinen Zeremonie eingeladen. Wir erinnerten an das historische Datum, an dem die weiterlesen…

Hermann Simon erhält den Moses Mendelssohn-Preis

Der Senatspressedienst meldet heute, dass Dr. Hermann Simon zum diesjährigen Preisträger des „Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen“ ausgewählt worden ist. Der Senat vergibt diesen mit 10 000 € dotierten Preis alle zwei Jahre. Kultursenator Lederer wird den Preis am 18. November 2020 im Berliner Rathaus überreichen. Simon weiterlesen…