Schwieriges New York

Die neue Konstellation im Supreme Court, die sich durch die kurzfristige und umstrittene Ernennung der konservativen Juristin Amy Coney Barrett ergibt, wurde durch die gestrige 5 : 4 – Entscheidung des Gerichts deutlich. Barett hat den Sitz der jüngst verstorbenen Richterin Ruth Bader Ginsburg eingenommen. Bei der Entscheidung ging es um die Anordnung von Governeur weiterlesen…

Schalom Aleikum – Dimitrij Belkin jüngstes Projekt.

Dimitrij Belkin, 1971 in Dnjepropetrowsk / Ukraine geboren und 1993 als Kontingentflüchtling nach Deutschland gekommen, hat hier seinen jüdischen Glauben gefunden (https://www.leo-baeck-foundation.org/wp-content/uploads/2018/06/Dmitrij_Belkin.pdf). 2018 hat der Historiker zusammen mit Walter Homolka, Rabbiner und Professor am Abraham Geiger-Kolleg in Potsdam, den 1. Jüdischen Zukunftskongress in Berlin organisiert. Dieser Kongress warf ein wichtiges Schlaglicht auf die Generation der weiterlesen…

Halle an der Saale im Oktober 2020

Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt ist reich an Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Seit gut einem Jahr ist eine schreckliche Erinnerung hinzugekommen. Der menschenverachtende antisemitische Terroranschlag auf die Synagoge in der Humboldtstraße. Dabei wollte der rechtsextremistische Attentäter am 9. Oktober 2019 möglichst viele Juden während der Feiern zu Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, in dem weiterlesen…

Gratulation für den Film „Stones“ von Dobray György

Seit 2017 organisiert V.B., ein Gründungsmitglied von Gleis 69 e.V., mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienst und dem Jüdischen Kulturbund in Ungarn Mazsike Sommerlager in Budapest. 2019 ist es ihr gelungen einen ungarischen Filmemacher, Dobray György , dazu zu gewinnen, das Sommerlager zu dokumentieren. Aber auch eine Begegnung mit dem Bischof Fabing der Evangelisch- Lutherischen Gemeinde Budapest weiterlesen…

Gedenkort Synagoge Levetzowstraße – Erinnern unter dem neuen Wandbild.

. . Nach unserer heutigen Veranstaltung sah man ringsherum nur zufriedene Gesichter und Zustimmung, und das neue Wandbild bot anschließend ausreichend Gesprächsstoff. . Die Hausgemeinschaft und der Verein Gleis 69 hatten aus Anlaß des 1.Oktober 1941 und des gerade fertigstellten Wandbildes zu einer kleinen Zeremonie eingeladen. Wir erinnerten an das historische Datum, an dem die weiterlesen…

Hermann Simon erhält den Moses Mendelssohn-Preis

Der Senatspressedienst meldet heute, dass Dr. Hermann Simon zum diesjährigen Preisträger des „Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen“ ausgewählt worden ist. Der Senat vergibt diesen mit 10 000 € dotierten Preis alle zwei Jahre. Kultursenator Lederer wird den Preis am 18. November 2020 im Berliner Rathaus überreichen. Simon weiterlesen…

Das Jüdische Museum Berlin öffnet wieder

Mit der Wiedereröffnung des Jüdischen Museum wird auch die neue Dauerausstellung vorgestellt. Am Sonntag dem 23. August 2020 findet am Vormittag eine Pre-Opening mit dem Radio 1 statt. Die Plätze werden ausgelost. Ab 12 Uhr ist das Museum dann regulär bei freiem Eintritt geöffnet. Die Besucher müssen sich aber dennoch wegen der Pandemie und um weiterlesen…

Steinsaltz gegen Shach.

Ein jahrhundertalter Konflikt wird wieder neu befeuert und ist ein Spiegel der aktuellen israelischen Innenpolitik. Der Tod von Rabbiner Adin Steinsaltz am 14. August 2020 in Jerusalem hat einen jahrhundertalten Konflikt zwischen chassidischen Juden und streng orthodoxen Juden der litauischen Richtung wieder entflammen lassen. Immer wieder stehen drei Fragen im Mittelpunkt: – Soll nur eine weiterlesen…

Das neue Dallas Holocaust & Human Rights Museum

Die Website baunetz.de berichtet unter dem 6.August 2020 vom Neubau des Dallas Holocaust & Human Rights Museum. Von Omniplan Architects geplant wurde es bereits im September 2019 eröffnet. Eine ausführliche Bildergalerie gibt dem Betrachter einen ersten Eindruck vom Gebäude, der Innenarchitektur und der Ausstellung. Die Vorgängerinstitution hatte sich bereits neben dem Thema des Holokaust auch weiterlesen…