Nach einer längeren und auch kontroversen Diskussion ist jetzt die Entscheidung über die Gestaltung eines neuen jüdischen Zentrums am Fränkelufer gefallen. Die Entscheidung über den Wettbewerb haben das Büro Staab-Architekten gemeinsam mit dem Atelier Loidl Landschaftsarchitekten gewonnen. In baunetz.de sind die Entwürfe der Wettbewerber ausführlich dokumentiert.
Der Entwurf überzeugte, da er sich in seiner äußeren Gestaltung deutlich von der Umgebung abhebt, in seiner Form an frühere Synagogenbauten erinnert und in seinen Dimensionen ein Gleichgewicht zu den Bestandsbauten wahrt.
In den Medien wurde darüber bereits berichtet. War anfangs eine Replik der Synagoge am Kottbusser Damm im Gespräch, hat sich jetzt erfreulicherweise eine zeitgemäße architektonische Auffassung für das neue jüdische Zentrum der orthodoxen Gemeinde durchgesetzt.
Zur Geschichte der alten Synagoge und der heutigen Gemeinde hat die taz bereits 2019 einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht. Am 23.Januar 2025 stellt die Gemeinde das Ergebnis des Wettbewerbs in einer Ausstellung in Bethanien vor und lädt herzlich dazu ein.
red-