Legende: The Sykes-Picot agreement, 1916.
Blau – French occupation.
Rot – British occupation.
Grün – Russian occupation.
Hell-Blau Zone “A”, French protectorate.
Hell-Rot Zone “B”, British protectorate.
Violett – International zones.
Die Interessensphären beider Länder wurden bereits während des I. Weltkriegs im Januar 1916 vom französischen Diplomaten François Georges-Picot und dem britischen Diplomaten Mark Sykes ausgehandelt. Das Abkommen stand im direkten Widerspruch zur Hussein-McMahon-Korrespondenz der Jahre 1915/16 . In dieser Korrespondenz wird den Arabern die Unterstützung Großbritanniens bei einer Revolte gegen das Osmanische Reich zugesagt und die anschließende Anerkennung ihrer Unabhängigkeit.
Wenig später versprach der britische Außenminister Lord Balfour Walter Rothschild im November 1917 die Unterstützung seiner Regierung bei der Schaffung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina.
Im April 1920 trafen sich schließlich in San Remo Vertreter Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Japans, um das Syke-Picot-Abkommen offiziell zu besiegeln. Die daraus entstandenen Konflikte haben nach dem II. Weltkrieg für eine Folge von Kriegen und Bürgerkriegen geführt und beschäftigen die heutige Weltpolitik weiterhin. Eine tragfähige Friedenslösung ist nicht in Sicht, wobei der letzte Vorschlag vom amerikanischen Präsidenten Trump dazu kaum ernst zu nehmen ist.
art-
3 Gedanken zu „Das Sykes-Picot-Abkommen. An seinen Folgen trägt die Welt heute noch.“
Kommentare sind geschlossen.