Schwierige Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen

In seinem Beitrag schildert Ludger Fittkau am 22.März 2018 im Deutschlandfunk  die Bemühungen, die Ermordung von Psychischkranken und Behinderten in der „Euthanasie-Anstalt“ Hadamar für die Nachwelt wieder deutlich zu machen. So wurde eine hölzerne Busgarage, die die berüchtigten grauen Busse mit den als nicht mehr lebensberechtigt eingestuften Menschen aufnahm, wieder an ihrem ursprünglichen Ort aufgestellt. Auch weiterlesen…

Züge ins Leben 2 – Eine Bilderpräsentation zum Frösteln

Durch die Pressemitteilung zu der Veranstaltung am 8. März 2018 und zu der Ausstellung über die Kindertransporte (mein Beitrag vom 8. März 2018) fühlte ich mich angesprochen. Und ich machte mich auf den Weg zur Österreichischen Botschaft. Die übermannshohen Stahlzäune sind heute Standard. . . .  Klingeln . . . . über die Gegensprechanlage trage weiterlesen…

Züge ins Leben

„Züge ins Leben“ brachten jüdische Kinder während der Zeit des Dritten Reiches auch aus Österreich in Sicherheit, häufig als einzige Überlebende der ganzen Familie. – Hans Menasse berichtet heute als Neunzigjähriger vor Potsdamer Schülern von seinen damaligen Erfahrungen. – Gleichzeitig wird im Österreichischen Kulturinstitut eine Ausstellung mit Fotos gezeigt, die die Habseligkeiten von ca. 2800 weiterlesen…