Antisemitismus in Deutschland – eine Tagung in der Mendelssohn-Remise

Am 11. Dezember 2018 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft e.V. eine Tagung zum Antisemitismus in Deutschland, bei der besonders zwei Beiträge erwähnenswert waren. Prof. Wolfgang Benz, früher langjähriger Leiter des Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin gab in seinem Vortrag Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart noch einmal einen Überblick. Zu Anfang stellte er gleich weiterlesen…

Gleis 69 – ein Gedenkort wird lebendig

Gleis 69 – Erinnern an eine deutsche Familie Eine szenische Collage mit Dokumenten von Verfolgten Der Gedenkort am Gleis 69, der an den Berliner Deportationsbahnhof Moabit erinnert, liegt gegenüber der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule. Die Schule sieht sich in der Verantwortung, jeder Generation von Schülerinnen erneut zu vermitteln, was 1942/1943 an diesem Ort während des Nationalsozialismus geschah. Künstler weiterlesen…

Der interreligiöse Dialog ist auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag angekommen

Interreligiöses Stipendium : Der Kirchentag lädt Menschen muslimischen oder jüdischen Glaubens über ein Stipendium zur Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag ein. Der Kirchentag hat langjährige Erfahrung im Dialog zwischen Gläubigen verschiedener Religionen und ermöglicht eine hohe Sichtbarkeit für den interreligiösen Dialog. In Dortmund erwartet der Kirchentag im Jahr 2019 100.000 Teilnehmende und plant rund 2.000 weiterlesen…

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung – Ausstellung in der Gießener Universität

Die Universität Gießen erinnert in einer Ausstellung an den immer noch wenig bekannten Deportationsort Trostenez bei Minsk. Nachforschungen haben ergeben, daß 72 hessische Juden mit Beziehungen zu Gießen in den Vernichtungsort Trostenez deportiert worden sind. In den Jahren 1941/42 wurden 15.500 jüdische Menschen aus mehr als 250 hessischen Dörfern und Städten über die Sammellager Frankfurt, weiterlesen…

Nachlese zur Rede des polnischen Botschafters im Außenministerium

Am 16. November 2018 hatte das Außenministerium zusammen mit dem Deutschen Poleninstitut zu einer Tagung mit dem Thema „Ein Jahrhundert deutscher Polenpolitik“ geladen. Nach einer sehr konzilianten und selbstkritischen Rede, in der der deutsche Außenminister Heiko Maas Polen die Hand zur Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft ausstreckte, waren die Zuhörer auf die Rede des polnischen Botschafter weiterlesen…

Tiergartener Schulen gedenken der Reichspogromnacht

Die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule beging den 9.November mit einer Schulveranstaltung:   Mit  Ansprachen, musikalischen Darbietungen und Lesungen erinnerten die Schülerinnen und Schüler an diesen Tag. Dabei wurde besonders der Shoah-Überlebenden Mirjam Kremin aus dem ukrainischen Dubno gedacht. Anwesend waren auch Gäste aus der Jüdischen Gemeinde Berlins. Kaddisch am Gleis 69 Anschließend versammelten sich Schülerinnen und Schüler am weiterlesen…

18. Oktober 1941 – Die erste Deportation von Berliner Juden

Mehrere 100 Menschen waren am 18. Oktober zu einer eindrücklichen Gedenkveranstaltung am „Gleis 17“  gekommen, um an die Deportationen von jüdischen Menschen zu erinnern und der Opfer zu gedenken. Am 18. Oktober 1941 war der erste Deportationszug vom Bahnhof Grunewald auf den Weg nach Osten geschickt worden, mit über 1000 Berliner Juden. Ziel war das weiterlesen…

Die Deportationsrampe in neuem Licht

Vom Gedenkort Güterbahnhof Moabit gibt es Neues zu berichten. Da jedem aufmerksamen Betrachter der Deportationsrampe am Gleis 69 auffallen mußte, daß dieser authentische Ort einer Restauration und Konservierung bedurfte, hat jetzt auf Veranlassung des Landesdenkmalamtes eine archäologische Bestandsaufnahme stattgefunden.   In einer gemeinsamen Veranstaltung mit Herrn Lucker / Restauration am Oberbaum, Herrn Rieffel /Landesdenkmalamt und weiterlesen…

Living with Islamophobia – Der muslimfeindliche Rassismus

Die internationale Konferenz „Living with Islamophobia“ im Jüdischen Museum Berlin kann man nur als wirklich gelungen bezeichnen.Sie fand vom 11. bis 12 Oktober 2018 statt und war unter anderen von der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin, der Alice-Salomon Hochschule Berlin und dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung in Kooperation mit weiterlesen…

„Wir sind viele“ am 13.Oktober 2018

Unter diesem Motto haben sich heute  Tausende von Menschen in Berlin versammelt, um ein Zeichen zu geben. Den einzelnen, die sich im Vorfeld dazu kritisch geäußert haben, sei gesagt, wer aus der Geschichte gelernt hat und aus der Gegenwart immer noch lernt, schließt strategische Allianzen, bevor es zu spät ist. Alle, die den Aufruf unterschrieben weiterlesen…