Dortmunder Str. 10 – Hausbewohner recherchieren

. Seit einigen Jahren ist eine engagierte Gruppe von HausbewohnerInnen aus der Dortmunder Str. 10 dabei, Recherchen zur Geschichte ihres Hauses anzustellen. Dabei haben sie vor allem die Schicksale der jüdischen Familien Alpern und Schächter verfolgt. Jahrelang haben sie sich um Einsichtnahme in den unterschiedlichen Archiven und Dateien bemüht und ein umfangreichen Schrift- und Emailverkehr weiterlesen…

Andreas Nachama, ein alter Berliner.

Im Deutschlandfunk würdigte Melanie Longerich am 29. April 2021 Andreas Nachamas langjähriges Wirken in Berlin. In einem ausführlichen Interview beleuchtete sie seine verschiedenen Lebensstationen und Tätigkeiten, von denen die meisten mit Berlin zu tun hatten. Vielen ist er sicher als langjähriger Direktor der Stiftung Topographie des Terrors in Erinnerung, einer Einrichtung, die in der Stadt weiterlesen…

Presseerklärung zu Lidls Bauplänen auf der denkmalgeschützten Deportationsrampe.

. Über die jetzt bekannt gewordenen Baupläne, die die Firma Lidl auf der denkmalgeschützten Deportationsrampe verfolgt, sind wir ernsthaft besorgt. Diese Baupläne stellen eine zusätzliche Gefährdung des bereits durch Korrosion und Überbauung in seinem Erhalt bedrohten historischen Bauwerk dar. Deshalb informieren wir heute mit einer Presseerklärung bzw Offenem Brief das Bezirksamt Mitte und dessen Bezirksverordnete, weiterlesen…

Zur Uraufführung von Nathan dem Weisen bis zur Grundsteinlegung für das „House of One“.

Lessings weltbekanntes Theaterstück „Nathan der Weise“ wurde am 14. April 1783 in Berlin uraufgeführt. Die darin gezeigte Figur Nathans stellte unzweifelhaft den jüdischen Aufklärer Moses Mendelssohn dar. Die Parabel von den drei Ringen, den drei Weltreligionen, findet ihre steinerne Abbildung jetzt in dem geplanten „House of One“, das aber gleichzeitig auch Raum für weitere Religionen weiterlesen…

Jüdisch-christliche Veranstaltungen zum 3. Ökomenischen Kirchentag Frankfurt / M.

Die Evangelische Akademie zu Berlin bietet einen ganzen Strauß an unterschiedlichen Veranstaltungen, von einem Podium zum Antisemistismus über den Umgang mit antijüdischen Bildern an christlichen Kirchen bis hin zu gemeinsamen Bibelarbeiten. Das breite Spektrum an Referenten, Beiteiligten und Institutionen bürgt für Vielfalt und Lebendigkeit. Am 13. Mai 2021 um 9 Uhr tauschen sich im zoom weiterlesen…

Zum Gedenken an den Warschauer Ghettoaufstand 1943

Beginn des Warschauer Ghettoaufstand am 19. April 1943. Zum Ghettoaufstand schrieb Czesław Miłosz dieses bekannte Gedicht,in dem er die Zwispältigkeit, ja Zerissenheit in der damaligen polnischenGesellschaft zeigt. Czesław Miłosz: Campo di Fiori In Rom auf dem Campo di FioriKörbe Oliven, Zitronen,Wein fließt über das PflasterZwischen den Blumenresten.Rosige Früchte des MeeresSchütten die Händler auf Tische,Bündel von weiterlesen…

Bundesverdienstkreuz für Gleis 69 e.V.

Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, hat heute Thomas Abel als Gründungsmitglied des Vereins Gleis 69 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er wurde damit für seine Gedenkarbeit im Rahmen dieses Vereins ausgezeichnet. Die Zeremonie fand im Rathaus Tiergarten statt. Die anwesenden Vereinsmitglieder betonten bei dieser Gelegenheit die hohe Dringlichkeit, zu einem zwischen Bezirk Mitte und Senatsverwaltung weiterlesen…

Ostern unterwegs in der Ev. Kirchengemeinde Tiergarten

Wie am Heiligabend ist die Ev. Kirchengemeinde Tiergarten heute am Ostersonntag in Moabit unterwegs. Zwischen 5.30 und 15 Uhr stehen St. Johannis, die Heilandskirche und die Erlöserkirche offen. Die BesucherInnen werden von Hauptamtlichen, wie der Vikarin, den PfarrerInnen, der Küsterin und zahlreichen Ehrenamtlichen erwartet.In St Johannis kann jeder seine Osterkerze anzünden, in Heiland ist Zeit weiterlesen…

Stolpersteinverlegungen finden wieder statt.

Nachdem die ursprünglich für den 24.11.2020 verabredete Stolpersteinverlegung wegen der Pandemie ausgefallen war, konnte sie jetzt in der letzten Woche allerdings nur in kleinem Kreise nachgeholt werden. Eine Gruppe von BewohnerInnen des Hauses Claudiusstr. 6 hatte nach Recherchen insgesamt 34 Juden und Jüdinnen benannt, die zeitweise in dem Haus Claudiusstr. 6 gewohnt hatten. Für 17 weiterlesen…