Erste Eindrücke von der Documenta 2022

Die 15. documenta ist eröffnet. Zum ersten Mal kuratiert von einem Kollektiv, der aus Indonesien stammenden Kunstgruppe Ruangrupa. Der Name ist gleichzeitig Programm: Er bedeutet „Reisscheune“, und so soll die auch die Kasseler Schau gemeinsam praktiziert und genutzt werden. Mit rund 1.500 Mitwirkenden ist die jüngste documenta weniger eine Kunstausstellung als vielmehr ein Ort der weiterlesen…

Finissage im Meerbaumhaus

Wir haben gestern einen sehr erfreulichen Abschluss der Ausstellung „Zwischen Emanzipation und Assimilation. Jüdische Künstlerinnen und Künstler in Tiergarten“ erleben können. Bei angenehmem Sommerwetter verabschiedeten wir uns im Kreis einer größeren Anzahl von Gästen von der Ausstellung. Die Bilanz nach verschiedenen Stadtspaziergängen, den regelmäßigen KuratorInnenführungen und einer Buchvorstellung in diesem Rahmen fiel ausgesprochen positiv aus. weiterlesen…

Albert Speer – vor und nach 1945

Die Ausstellung über Albert Speer, derzeit in der Topographie des Terrors, ist ausgezeichnet und unbedingt ansehenswert. Wenn man sie verläßt, stellt man sich zwingend die Frage, warum haben so viele den Mythos von Speer als dem guten Nazi übernommen und erst spät hinterfragt. Vor allem was hat den Verleger Jobst Siedler und den Autor Joachim weiterlesen…

Keine heile Welt im Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen gibt es nicht die gewünschte heile Welt. Kathrin Gießelmann zeigt im Heft 17/2022 des Deutschen Ärzteblattes, dass Rassismus dort kein Einzelfall ist. So stellte Dr. med. Amma Yeboah beim ALAFIA 2021 fest, dass Schwarze Menschen in Deutschland nicht gemäß den Leitlinien behandelt würden. Ihre Kollegin Ngozi Odenigbo beschrieb, wie Schwarze Menschen sich weiterlesen…

Weltoffenes Deutschland?

Ulrike Freitag meldet sich als Direktorin des Zentrums Moderner Orient im Tagesspiegel zu Wort. Die Leibniz-Gemeinschaft hatte für eine Konferenz internationale Gäste eingeladen, von denen einem Teil aus nicht nachvollziehbaren Gründen das Visum verweigert wurde. Die WissenschaftlerInnen stammten dabei überwiegend aus Nordafrika. Auch die Handhabung der Anträge macht einen ratlos. Liegt es an der uninteressierten weiterlesen…

Müllentsorgung auf der Deportationsrampe

Seit einigen Wochen finden auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes Moabit umfangreiche Erdarbeiten statt. Dort soll auf dem Flurstück 275 / Quitzowstr. 27 kontaminierter Boden beseitigt werden. Dort befindet sich auch die denkmalgeschützte Deportationsrampe am Gleis 69. Vor Beginn dieser Arbeiten hatten wir den Grundstückseigener CA Immo um Berücksichtigung des Denkmalschutzes gebeten. In der Antwort weiterlesen…

Interessantes Gespräch zu Eugen Wolbe im Meerbaumhaus

Wer heute Abend die Buchvorstellung von ” Eugen Wolbe, Lehrer und Privatgelehrter “ im Meerbaumhaus besucht hat, konnte nach Einführung durch Gisela Poser ( Gleis 69 e.V.) den Autor Itai Böing im Gespräch mit der liberalen Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg verfolgen. In dem lebhaften Zwigespräch wurde der Lebenslauf und die Persönlichkeit Wolbes schnell sichtbar: Die weiterlesen…

Bauarbeiten auf der Deportationsrampe am Gleis 69

Schon im Zusammenhang mit dem Entwurf des Bebauungsplans B II – 184 wurden größere Bodenverunreinigungen auch auf dem Flurstück 275 bekannt. Dort reichen sie bis ins Grundwasser. Im Auftrag der Grundstückseignerin CA Immo ist jetzt ein Tiefbauunternehmen mit der Sanierung beauftragt worden. Auf dem Flurstück 275 befindet sich auch ein Teil der denkmalgeschützten Deportationsrampe des weiterlesen…

Revolutionäres Schulkonzept

In einem ausführlichen Bericht schildert Chefredakteur Yves Kugelmann in der Schweizer Wochenschrift Tachles den langwierigen Weg beim Ausbau einer interreligiösen Schule in Jerusalem. Die Hand-in-Hand-Schule zeichnet sich durch ein Konzept aus, dass christlichen und jüdischen SchülerInnen einen gemeinsamen Unterricht in Arabisch und Hebräisch ermöglicht. Die Schule wird zu einem erheblichen Teil durch Schweizer NGO finanziert. weiterlesen…

Das Narrativ des anderen anerkennen – Einladung zum Besuch der Dokumenta 15

Es fällt Vertretern des globalen Norden und denen, die sich dazu zählen, schwer, die Narrative des globalen Südens anzuerkennen. Beiträge gibt es dazu in den letzten Jahren verschiedenste. Darunter lässt sich der Offene Brief von ruangrupa und Kurator*innen des gescheiterten Forums einordnen, den die Berliner Zeitung dankenswerterweise in ganzer Länge in ihrer Ausgabe vom 9.05.2022 weiterlesen…