Beate und Serge Klarsfeld – ein bemerkenswertes deutsch-französisches Paar

Serge and Beate Klarsfeld 2007.
Quelle klarsfeldfoundation. Privates Foto. Unter CC BY 3.0

In einem längeren Gespräch mit Beate und Serge Klarsfeld berichtete Jürgen König am 26.03.2020 im Deutschlandfunk über ihr Leben und Ihre jahrzehntelange gemeinsame Arbeit.

Beate Klarsfeld stammte aus Berlin und war 1960 als Au Pair-Mädchen nach Paris gegangen. Dort lernte sie ihren Mann Serge Klarsfeld kennen. Er stammte aus einer jüdischen Familie aus Rumänien. Seine Eltern hatten in Deutschland studiert, später lebte die Familie in Frankreich. Beim Einmarsch der deutschen Wehrmacht flüchtete die Familie nach Südfrankreich. Bei einer Razzia der Gestapo wurde der Vater festgenommen, verschleppt und schließlich in Auschwitz ermordet. Klarsfeld Mutter konnte sich mit ihren zwei Kindern retten.

Politische Erfahrungen wie der Sechs-Tage-Krieg in Nahost und die Kanzlerwahl von Georg Kiesinger sensibilisierten beide und waren Anlaß, lebenslang für die Verfolgung von Nazi-Tätern zu kämpfen. Dabei standen Täter und ihre in Frankreich begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Mittelpunkt. Erst nachdem auf ihre Bemühungen hin ein Rechtsabkommen zwischen Deutschland und Frankreich geschlossen worden war, konnten deutsche Nazis wie Barbie, Lischka, Heinrichsohn und Hagen verfolgt werden, aber auch französische Kollaborateure wie Papon, Touvier, Bousquet und Leguay. Sie deckten aber auch die Nazi-Vergangenheit von deutschen Politikern wie Kiesinger und Achenbach auf.

Auf ihren Einsatz geht schließlich auch die Anerkennung einer französischen Beteiligung bei der Deportation französicher Juden zurück, die Jacques Chirac als französischer Präsident 1995 öffentlich aussprach. Damit änderte sich entscheidend die historische Betrachtung der Vichy-Regierung unter Petain. Klarsfeld sind sich Zeit ihres Lebens treu geblieben in ihrem Kampf gegen politische Extreme, gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit. Dafür sind sie auch in vielfältiger Weise geehrt worden.
art-