Ein gemeinsames Zeichen – Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren

Im dritten Jahr haben sich am 26. Januar 2020 Menschen in der Thomasiusstraße in Berlin-Moabit getroffen, um dort die 114 Stolpersteine zu putzen. Dabei gedachten die Menschen aus der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee, der Ev. Kirchengemeinde Tiergarten, aus der Thomasiusstraße und von Gleis 69 e.V. der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz vor 75 Jahren durch die Rote Armee. Und weiterlesen…

Ein unerwartetes Echo

Seit dem 16. Januar 2020 ist die Ausstellung „Jüdische Ärzte und Apotheker in Tiergarten“ geschlossen. Waren wir am Anfang noch skeptisch, ob die Ausstellung wie erhofft die Besucher ansprechen und die gewünschten Inhalte vermitteln kann, so hat uns schließlich der zahlreiche Besuch und der positive Zuspruch vom Gegenteil überzeugt. Schon bei der Vernissage studierten über weiterlesen…

Rosa Luxemburg – am 15. Januar 1919 ermordet

Am Jahrestag 2019 wurde dieses Ereignis vor hundert Jahren in vielen Berichten und Analysen gedacht. Dieses Mal wird das Gedenken sparsamer ausfallen. Trotzdem werden Spaziergänger am Berliner Landwehrkanal in Tiergarten regelmäßig Blumen und andere Zeichen des Gedenkens dort vorfinden. An der Stelle, an der rechtsradikale Freikorpssoldaten Rosa Luxemburgs Leiche ins Wasser geworfen haben. art-

Gleis 69 bei Limmud

Vom 30.11. bis zum 1.12.2019 findet im Jüdischen Gymnasium in Berlin der diesjährige Limmud-Tag statt. Das ist eine Gelegenheit für alle, sich über ihr Judentum auszutauschen und von einander zu lernen, unabhängig von Alter, religiöser Ausrichtung und persönlichem Hintergrund. Die Organisation und das Programm werden ehrenamtlich geschultert. Gleis 69 hat in diesem Jahr die Gelegenheit weiterlesen…

Der Verein „Gleis 69“ in 2019

Liebe Ehemalige, hier eine Zusammenfassung unserer Arbeit in 2019: – Januar 2019 Stolpersteinputzen von 114 Stolpersteinen in der Thomasiusstraße zusammen mit Initiative, Moschee-Gemeinde und Kirchen-Gemeinde – Januar 2019 Treffen und Stadtführung für eine Schülergruppe aus Chemnitz – Januar 2019 Mitorganisation einer Theateraufführung von Schülern der Theodo-Heuss-Gemeinschaftsschule mit Titel „Gleis 69“. – April 2019 Idee, initierung weiterlesen…

2019 – Tiergartener Gedenken an die „Reichskristallnacht“ 1938

Dafür seien nur stellvertretend drei Orte genannt. Der Güterbahnhof Moabit / Gleis 69, Levetzowstraße – Synagoge und Sammellager, Siegmundshof – Adass Jisroel. An allen Orten gestalteten Schülerinnen und Schüler eine Gedenkzeremonie und trugen entsprechende Texte vor. In der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule begann die Feierstunde in der Aula mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin Annedore Dierker. Es folgte weiterlesen…

9. November 1938 – Wissen weitergeben

Wir hatten an diesem Tag der Erinnerung die Möglichkeit, einer Gruppe von 30 Konfirmanden aus der ev. Kirchengemeinde Tiergarten unsere Ausstellung vorzustellen. Es war ja gerade unser Wunsch gewesen, durch die Ausstellung „jüdische Ärzte und Apotheker in Tiergarten“ die Geschichte dieses Stadtteils stellvertretend für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts auch jüngeren Menschen begreifbar zu weiterlesen…