Maximinus de Crinis – Netzwerker des Todes

Im Rahmen der Ausstellung über Ferdinand Sauerbruch „Auf Messers Schneide“ veranstaltet die Charité eine Vorlesungsreihe über Ärzte im Dritten Reich. So zeichnete Prof. Hans-Peter Schmiedebach am 3.9.2019 ein scharf konturiertes Bild von dem Psychiater Maximinus de Crinis als Netzwerker des Todes. Seine wissenschaftliche Entwicklung war von der Pathologischen Anatomie und Physiologie des Gehirns bestimmt, Geisteskrankheiten weiterlesen…

„Stumme Zeugnisse 1939“ – ein studentisches Projekt zum 1. September 1939

Der 1. September 1939, ein bedeutsames Datum nur für Eingeweihte? Nach den Erkenntnissen von Prof. Krakolewski (Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften) hat dieser Tag in Deutschland in der Erinnerung einen wesentlich geringeren Stellwert als in Polen. Polen verlor an diesem Tag ein weiteres Mal seine Unabhängigkeit. Es wurde von Anfang weiterlesen…

Jüdische Medizin in Tiergarten?

Wer dieser Frage nachgeht, kann erstaunliche Persönlichkeiten kennenlernen. Er begegnet einer jungen Militärärztin, die freiwillig in der österreichisch-ungarischen Armee während des Ersten Weltkriegs diente – Preußen wollte sie als Frau nicht einstellen. Er erfährt etwas von einem hoch kompetenten Chirurgen, der an W.I. Lenins Krankenbett gerufen wurde und von einer Bakteriologin, die sich von der weiterlesen…

Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire – und Redefreiheit!

Wenn heute in Berlin eine jüdische Institution als weltoffene Plattform für gesellschaftlich aktuelle und relevante Diskurse wahrgenommen wird, so ist es das Jüdische Museum Berlin. Seine vielfältigen Angebote und Veranstaltungen haben entschieden dazu beigetragen, stetig und beharrlich gegen die dem Judentum zugeschriebenen Stereotypien anzugehen. Wie … allgemein vorhandener Reichtum verbunden mit bedenklichem Geschäftsgebaren, verborgene Beziehungen weiterlesen…

„Synagogen in Tiergarten“ – eine gelungene Vernissage

Am Dienstag, dem 7. Mai 2019, gab es im Meerbaum-Haus lebhaften Besuch: Der Verein Gleis 69 hatte zur Vernissage für die erweiterte Ausstellung „Synagogen in Tiergarten“ geladen. Auch die Hausherrin Angelika Grigat vom Familienzentrum Meerbaum-Haus freute sich über die vielen Besucher. In den gerade renovierten Räumen kamen die Bilder wirklich gut zur Geltung. Außerdem stellte weiterlesen…

Besuchen Sie „Jerusalem“

Im Jüdischen Museum Berlin kann man die sehenswerte Ausstellung über Jerusalem “ Welcome to Jerusalem „ jetzt noch bis Ende April 2019 besichtigen, sie ist erstaunlich umfangreich und vielseitig. Nach Ansicht der israelischen Regierung zeige sie überproportional die arabische Sichtweise, auch einzelne andere Stimmen haben sich dieser Meinung angeschlossen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. weiterlesen…

Revolution in Berlin

Die Bilder aus der Sammlung Willy Römer werden zur Zeit im Rahmen der Ausstellung Berlin in der Revolution 1918/19 im Museum für Fotografie Berlin gezeigt. Die eindrucksvollen Bilder im Museum für Fotografie lassen im Betrachter noch einmal die Revolutionstage in Berlin des Jahres 1918 /19 lebendig werden. Sie stellen die Illustration eines Momentes der Geschichte weiterlesen…

Wen stört der jüdisch-muslimische Dialog in Berlin?

Eine Notiz im Tagesspiegel vom 15. Dezember 2018 von Einav Schiff weckte sofort mein Interesse. Der TAZ liegt ein Brief der israelischen Regierung an das Bundeskanzleramt vor, in dem gefordert wird, die Unterstützung des Jüdischen Museums in Berlin einzustellen. Anlaß ist die Ausstellung „Welcome to Jerusalem“, die die „palästinensisch-muslimische Sicht auf Jerusalem“ widerspiegele. In diese weiterlesen…

Rasse – Eine Erfindung

Das Deutsche Hygiene Museum in Dresden hat aktuell die lobenswerte Aufgabe übernommen, sich mit dem Begriff „Rasse“ auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen. Vielleicht korrigiert es damit die schnelle und bereitwillige Übernahme 1933 von nationalsozialistischem Gededankengut. Eindrucksvoll beschreibt die Ausstellung „Rassismus – Die Erfindung von Menschenrassen“, wie beginnend im 17. Jahrhundert Wissenschaftler versuchten, innerhalb der Spezies Mensch weiterlesen…

Die Flüchtlingskonferenz von Evian 1938 – Juden waren nirgends erwünscht

Der Deutschlandfunk berichtet am 11. Juli über die Konferenz vor 80 Jahren am Genfer See, in der sich die Vertreter von 23 Staaten nicht über den Flüchtlingsschutz der bedrängten deutschen und österreichischen Juden einigen konnten. Golda Meir kommentierte damals fassungslos : „Wisst ihr denn nicht, dass diese verdammten ‚Zahlen‘ menschliche Wesen sind?“ Winfried Meyer, Historiker weiterlesen…